Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Dass Mahlers Symphonien in der Geschichte der Gattung als reprasentative Form der burgerlichen Musikkultur einen gleichsam resumierenden Schlusspunkt des 19. Jahrhunderts bilden, gehoert mittlerweile zur communis opinio der Musikgeschichtsschreibung. Wie sich allerdings Mahlers Position aus der Perspektive der Gattungstradition darstellt, ist langst nicht hinreichend geklart. Eben darum bemuhen sich die Beitrage des Bonner Symposions zumindest in einigen wichtigen Aspekten. Mahlers Aneignung von Grundelementen der Gattungstradition, Herkunft und Bedeutung des Vokalen in der Symphonik Mahlers, asthetische Kategorien und deren Verhaltnis zur Tradition, Beziehungen Mahlers zu Zeitgenossen und unmittelbaren "Vorgangern", Mahler als symphonisches und biographisches Subjekt sind Themen, die den Schwerpunkt in der Auseinandersetzung mit Mahlers Werk bilden.
Einflussreiches Schaffen Gustav Mahlers. Im Zentrum des Handbuches steht die detaillierte Darstellung samtlicher Werke Gustav Mahlers. Neben einem biografischen Portrat werden die geistige Welt des Kunstlers, seine kompositorische Herkunft aus dem 19. Jahrhundert und sein spezifischer Ton thematisiert. Auch die vielfaltige Rezeptionsgeschichte wird ausfuhrlich dargestellt. Umfangreiches und aktuelles Portrat des weltweit bekannten Komponisten fur Experten und Interessierte ein Muss!
Mit Schostakowitschs Symphonien wird die Geschichte der Gattung im 20. Jahrhundert unter den besonderen Bedingungen musikalischer Produktion in der Sowjetunion fortgeschrieben. Die Beitrage dieses Bandes behandeln Schostakowitschs Anbindung an die symphonische Tradition, seinen Umgang mit politischer Dichtung und der Doktrin des sozialistischen Realismus, Perspektiven der westlichen Rezeption seiner Symphonien sowie kompositorische Aspekte und Kontexte der spezifischen Anlage einzelner Werke. Das Bonner Symposion 2004 versammelte eine Reihe namhafter Autoren im Vorfeld des Jubilaumsjahres 2006, deren individuelle Zugangsweisen ein aktuelles Bild der wissenschaftlichen Diskurse zum Werk des Komponisten bieten.
|
You may like...
|