|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Yvonne Albrecht zeigt in ihrem Buch auf, dass es sinnvoll ist, die
generellen Funktionen von Emotionen innerhalb gegenwartiger
Migrationsprozesse in den Blick zu nehmen. Sie weist nach, wie
Migration als Erfahrungsphanomen zu konzeptualisieren ist. So sind
weiterfuhrende Erkenntnisse in der Analyse von Migrationsprozessen
moeglich. Migrierte werden explizit als aktiv emotional Handelnde
und Gestaltende ihrer eigenen Situationen im Ankunftskontext in den
Blick genommen. Das Buch begegnet somit einer bisher vorliegenden
Forschungslucke.
Gefuhle werden fur gewohnlich demSubjekt, der Innerlichkeit und der
Intimitat zugeordnet.In Organisationen, im Arbeitsleben - in all
den Bereichen, die gewohnlich die"offentlichen" nennen, haben
Emotionen nichts zu suchen. Oder besser: sollen sie nichts zu
suchenhaben.Der Band zeigt dagegen eindrucklich, dass alle Bereiche
des gesellschaftlichen Lebens von Emotionen nicht nur grundiert und
durchzogen sind, sondern dass sie fur Gesellschaft und
gesellschaftlcihe Strukturen konstitutiv sind.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.