|
Books > Religion & Spirituality > Christianity > Christian life & practice > Christian religious instruction
Dieser Band thematisiert die Religionen, und insbesondere den
Islam, im Kontext des Globalisierungsprozesses bezuglich der
religioesen Kollektivitat, Handlung und Bildung. Die Weltreligionen
waren schon global, bevor die Globalisierung im heutigen Sinne
anfing. Mit dem Beginn der Menschheitsgeschichte fanden sie sich
auf dem Weg, wanderten uber die geographischen und geistigen
Grenzen. Ihre Verbreitung schulden sie sogar dieser Wanderung. In
der heutigen Zeit der Globalisierung gewinnen die Religionen auch
eine strategische Bedeutung, weil sie geistige Grenzen
mitmarkieren, globale Identitaten mitdefinieren und Massen
mobilisieren koennen.
In seiner Funktion als religioeser Fuhrer wird vom Imam erwartet,
Antworten auf jede Art von in der islamischen Gemeinschaft
auftretenden Problemen zu geben. Entsprechend wichtig ist seine
Vorbereitung auf diese neue Mission. Nun haben die meisten Imame
ihre theologische Ausbildung in ihrer Heimat erhalten und wurden
vor allem auf Grund ihrer theologischen und seelsorgerischen
Kenntnisse aus dem Ausland rekrutiert. Folglich verfugt ein Imam in
den wenigsten Fallen uber eine psychosoziale Ausbildung bzw.
entsprechende Kompetenzen - allein aufgrund des gemeinsamen
religioes-kulturellen Hintergrundes sind ihm die Anliegen der
Mitglieder seiner Gemeinde groesstenteils vertraut, sodass er ihnen
eine umfangreiche Beratung anbieten kann. Freilich steht diesem
sozialen Reifeprozess eine Reihe von Problemen im Weg, etwa
fehlende Deutschkenntnisse oder der Mangel an Fachkenntnissen uber
die Lebensverhaltnisse von Kindern und Jugendlichen im Westen,
denen der Imam in der Vermittlung von Wissen uber kulturelle und
religioese Themen vorurteils- und wertfrei begegnen soll. Kein Land
kann auf Dauer die religioesen Belange seiner BurgerInnen als eine
Angelegenheit betrachten, deren Betreuung im Ausland wahrgenommen
wird. Das war auch der Grund, dass in Europa heute verschiedene
Massnahmen hinsichtlich der Ausbildung der Imame und
SeelsorgerInnen debattiert werden. Auch in OEsterreich wird der
Ausbildung der Imame und SeelsorgerInnen grosser Wert beigemessen,
um sicherzustellen, dass die Ausbildung dieser Berufsgruppe in
nachster Zukunft auf eine gute Grundlage gestellt werden kann.
Diese Arbeit erhebt den Anspruch, die Moeglichkeiten einer
derartigen Ausbildung an den staatlichen Universitaten, die eine
entscheidende Voraussetzung fur die Kontextualisierung des Islam in
unserem Lande ist, aufzuzeigen.
Christians believe that history is moving towards a dramatic
conclusion - that one day Jesus Christ will return in glory to
judge the living and the dead. But there seem to be so many
different views about how this will happen, and when it will take
place. How can we make sense of it all?
This short, readable book explains clearly and simply the
liberating reality of what the Bible is actually saying about the
return of Christ and the end of the world.
Die Forschungsarbeit liefert den Entwurf einer
Spiritualitatskritik. Im Mittelpunkt steht die Ausarbeitung von
Kriterien fur eine lebensfoerderliche Spiritualitat. Als
Inspiration dienen dafur die Gefangnisbriefe Dietrich Bonhoeffers.
Sie sind das Zeugnis eines Theologen und Widerstandskampfers, der
mitten in den Widrigkeiten des Lebens seine Glaubenstreue zum
Ausdruck bringt und allen Suchenden heute wegweisende Impulse
anbieten kann. Der Geistlichen Begleitung kommt in diesem Kontext
eine prominente Rolle zu: sie ist der Ort, an dem sich
Spiritualitatskritik bewahren muss. Dabei bezieht sie sich auf die
Grundsatze einer maeutischen, empathischen und solidarischen
Haltung. Die Gefangnisbriefe Bonhoeffers moechten aufzeigen, wie
eine solche Haltung an Form gewinnen kann.
|
|