|
Books > Computing & IT > Computer software packages > Other software packages > Enterprise software > General
Vom "Altruismus" uber die "Filter Bubble" bis hin zum
"Whistleblowing": Die Sprache der Informationsethik zeichnet sich
durch unzahlige Fachtermini und Anglizismen aus. Das vorliegende
Nachschlagewerk eignet sich fur den ersten schnellen UEberblick. In
400 ubersichtlichen Beitragen werden die Grundlagen erlautert. Die
Erklarungen sind verstandlich formuliert und bieten Basiswissen fur
alle, die einen schnellen Einstieg in die Grundfragen der
Informationsgesellschaft suchen und sich fur Informationsethik
interessieren.
Die Autoren geben einen praxisorientierten Einstieg in
Process-Mining mit unternehmensbezogenen Anwendungsfallen und einer
Marktubersicht der Software, die hilft, Geschaftsprozesse schnell,
smart und einfach zu gestalten. Auf Basis von Log-Daten der
Geschaftsvorgange erstellt Process-Mining automatisch Modelle der
Ist-Ablaufe, kann diese mit Soll-Ablaufen vergleichen und helfen,
Geschaftsprozesse zu optimieren. Weitere Anwendungen von
Process-Mining sind u.a. Governance, Risk und Compliance
Management, IT-Migration und -Implementierung sowie Entwicklung
digitaler Geschaftsmodelle. Process-Mining ist gerade auch fur
kleinere und mittelgrosse Unternehmen von grosser Bedeutung fur die
Wettbewerbsfahigkeit. Die Autoren Ralf Peters ist selbststandiger
Unternehmensberater und Interimsmanager. Er unterstutzt Unternehmen
in Transformationsphasen, bei Post-Merger-Integrationen,
IT-Implementierungen sowie dem Einsatz von Process-Mining. Prof.
Dr. Markus Nauroth lehrt Wirtschaftsinformatik an der Hochschule
Mainz und verantwortet u.a. als Studiengangleiter den
Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik. Zuvor war er als
Unternehmensberater in London und New York tatig.
Mario Kischporski untersucht in diesem essential das Thema
Electronic Data Interchange (EDI) im Hinblick auf Chancen und
Herausforderungen des praktischen Einsatzes im taglichen
Geschaftsleben. Dabei werden v.a. die Bedeutung des
Strukturdatenaustausches, Fallstricke und praxisrelevante
Betrachtungen herausgearbeitet und ubersichtlich, kompakt und
nachvollziehbar dargestellt. Dies soll dem Leser helfen, einen
fundierten UEberblick zu erlangen und die Potentiale der
Digitalisierung konkret und pragmatisch in der Anwendungspraxis im
Alltag anzuwenden und zu nutzen. Zum Thema EDI gibt es so gut wie
keine (einfuhrende) Fachliteratur. Diese Lucke soll dieses
essential schliessen.
Aufgrund des heute verbreiteten teamorientierten Arbeitens wird der
Ingenieur in Entwicklung und Konstruktion mehr und mehr in den
Planungs-, Beschaffungs- und Produktionsprozess involviert. Zur
Bewaltigung dieser Aufgaben braucht er neue Methoden der
Entscheidungsunterstutzung und der Informationsbeschaffung, da die
herkoemmlichen Ansatze des Produktdatenmanagements nicht
ausreichend sind. Neue Strategien fur das Product Lifecycle
Management enthalten zusatzliche Funktionsumfange zur Unterstutzung
der unternehmensinternen und -externen Zusammenarbeit von
Entwicklungspartnern, des Supply Chain Prozesses, des Product
Portfolio Management und des Customer Needs Management. Das Buch
unterstutzt die Planung, Entscheidungsfindung und Einfuhrung
geeigneter Loesungskonzepte.
Auf der Grundlage aktueller Entwicklungen der Wirtschaftsinformatik
stellen die Autoren Konzepte dar, die als Richtlinie fur die
kunftige Entwicklung von einem die operationalen Systeme, Data
Warehouse-, Informations-, Experten- und Data Mining Systeme
umfassenden Anwendungssystem dienen konnen.
Neben notwendigen theoretischen Aspekten wird basierend auf der
umfangreichen praktischen Erfahrung der Autoren in der
Anwendungsentwicklung fur Kreditinstitute ein konkreter Praxisbezug
hergestellt. Die Autoren untermauern ihre Betrachtungen heutiger
und kunftiger Anwendungsentwicklungen sowohl mit den theoretischen
Grundlagen als auch mit dem praktischen Nutzen der Methoden. Mit
konkretem Praxisbezug werden flexible operationale Systeme
erlautert und eine optimale Informationsversorgung der
Entscheidungstrager aufgezeigt. Aussagefahige Grafiken machen das
Buch fur jeden Interessierten verstandlich."
Das Lehrbuch behandelt mikrotheoretische Ansatze zur Planung und
Entscheidungsfindung in der betrieblichen Produktion. Die
Entscheidungsalternativen werden deutlich herausgearbeitet, wobei
die Loesungsmethoden das Ziel einer Optimalloesung mit der
Notwendigkeit einer schnell verfugbaren Entscheidung verbinden.
Damit das Produktionsmanagement von einer effektiven
Informationsverarbeitung begleitet wird, orientieren sich die
Loesungsschritte am System des Enterprise Resource Planning. Der
Stoff wird anhand vieler Beispiele und UEbungsaufgaben vertieft.
In dieser Untersuchung geht es um die okonomische und
technologische Dynamik der Informations- und
Kommunikationswirtschaft in Deutschland, Westeuropa und den USA.
Dabei werden neben den mittelfristigen Entwicklungen auf digitalen
Markten auch langfristige Trends in der Internetwirtschaft
analysiert. Ausgehend von den nationalen Befunden und
internationalen Vergleichen werden wachstums- und
beschaftigungsforderliche Politikoptionen thematisiert sowie
Politiksimulationen dargestellt, die fur Deutschland ein
Beschaftigungsplus von bis zu 700.000 Arbeitsplatzen bis 2010 in
Aussicht stellen. Die Ergebnisse der Szenarioanalysen zeigen
wichtige Treiber der Internetwirtschaft auf. Die digitale
Wirtschaft steht vor erheblichen mittelfristigen Wandlungen, die
fur die nationale und regionale Wirtschaftspolitik neuartige
Chancen und Herausforderungen bedeuten.
Sollen Mobilitat und Lebensraum im Europa des 21. Jahrhunderts
erhalten bleiben, so sind Konzepte gefordert, die einen Beitrag zur
wirtschaftlichen und oekologisch vertretbaren Mobilitatsbewaltigung
leisten. Das Buch bietet hierzu einen umfassenden Einstieg in das
Informationsmanagement im Verkehr. Ausgehend von UEberlegungen zu
einem Ebenenmodell des Informationsmanagements lassen sich aus
betriebswirtschaftlichen und entscheidungsorientierten
Anforderungen Unterstutzungsleistungen ableiten, die unter
Verwendung geeigneter Informations- und Kommunikationstechnologien
zu erbringen sind. Im Vordergrund der Betrachtungen stehen die zu
fordernden Funktionalitaten an entsprechende Applikationen und die
hierfur benoetigte Infrastruktur. Anhand von Beispielen aus der
Praxis werden Anwendungen aus den Bereichen oeffentlicher
Personenverkehr, motorisierter Individualverkehr und Guterverkehr
vorgestellt.
In this completely updated edition covering Excel 2019, previous
versions, and Office 365, Microsoft Excel Functions & Formulas
5/E demonstrates the secrets of Excel through the use of practical
and useful examples in a quick reference format. Easy to use and
equipped with a variety of functions, Microsoft Excel is the tool
of choice when it comes to crunching numbers, building charts, and
analyzing tables. The book's extensive examples and added video
tutorials make it an excellent resource for all Excel users who
want to understand, create, and apply formulas. Experienced users
will also find Microsoft Excel Functions & Formulas 5/E an
excellent reference for many of the program's advanced formulas and
functions. The text is easy to understand with numerous
step-by-step instructions and the actual, ready to use, Excel
screenshots of the input and output from the formulas. The book
includes companion files with video tutorials, over 250 worksheet
files of examples for numerous functions, formulas, and all the
figures from the text. FEATURES: Includes companion files with
video tutorials, over 250 Excel worksheet examples, and all of the
figures from the text (including 4-color) Completely updated to
cover Microsoft Excel 2019, previous versions, and Office 365 Saves
hundreds of hours with the latest Excel tips, worksheets, and
shortcuts Written by a proven author with Microsoft Valued
Professional(MVP) status The Companion Files are also available for
downloading from the publisher by emailing proof of purchase to
[email protected].
Handbook of Metaheuristic Algorithms: From Fundamental Theories to
Advanced Applications provides a brief introduction to
metaheuristic algorithms from the ground up, including basic ideas
and advanced solutions. Although readers may be able to find source
code for some metaheuristic algorithms on the Internet, the coding
styles and explanations are generally quite different, and thus
requiring expanded knowledge between theory and implementation.
This book can also help students and researchers construct an
integrated perspective of metaheuristic and unsupervised algorithms
for artificial intelligence research in computer science and
applied engineering domains. Metaheuristic algorithms can be
considered the epitome of unsupervised learning algorithms for the
optimization of engineering and artificial intelligence problems,
including simulated annealing (SA), tabu search (TS), genetic
algorithm (GA), ant colony optimization (ACO), particle swarm
optimization (PSO), differential evolution (DE), and others.
Distinct from most supervised learning algorithms that need labeled
data to learn and construct determination models, metaheuristic
algorithms inherit characteristics of unsupervised learning
algorithms used for solving complex engineering optimization
problems without labeled data, just like self-learning, to find
solutions to complex problems.
Enter the fast-paced world of SAP HANA 2.0 with this introductory
guide. Begin with an exploration of the technological backbone of
SAP HANA as a database and platform. Then, step into key SAP HANA
user roles and discover core capabilities for administration,
application development, advanced analytics, security, data
integration, and more. No matter how SAP HANA 2.0 fits into your
business, this book is your starting point. In this book, you'll
learn about: a. Technology Discover what makes an in-memory
database platform. Learn about SAP HANA's journey from version 1.0
to 2.0, take a tour of your technology options, and walk through
deployment scenarios and implementation requirements. b. Tools
Unpack your SAP HANA toolkit. See essential tools in action, from
SAP HANA cockpit and SAP HANA studio, to the SAP HANA Predictive
Analytics Library and SAP HANA smart data integration. c. Key Roles
Understand how to use SAP HANA as a developer, administrator, data
scientist, data center architect, and more. Explore key tasks like
backend programming with SQLScript, security setup with roles and
authorizations, data integration with the SAP HANA Data Management
Suite, and more.
Management and Engineering of Critical Infrastructures focuses on
two important aspects of CIS, management and engineering. The book
provides an ontological foundation for the models and methods
needed to design a set of systems, networks and assets that are
essential for a society's functioning, and for ensuring the
security, safety and economy of a nation. Various examples in
agriculture, the water supply, public health, transportation,
security services, electricity generation, telecommunication, and
financial services can be used to substantiate dangers. Disruptions
of CIS can have serious cascading consequences that would stop
society from functioning properly and result in loss of life.
Malicious software (a.k.a., malware), for example, can disrupt the
distribution of electricity across a region, which in turn can lead
to the forced shutdown of communication, health and financial
sectors. Subsequently, proper engineering and management are
important to anticipate possible risks and threats and provide
resilient CIS. Although the problem of CIS has been broadly
acknowledged and discussed, to date, no unifying theory nor
systematic design methods, techniques and tools exist for such CIS.
|
|