0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions

Buy Now

Subjekt und Subjektivierung - Empirische und theoretische Perspektiven auf Subjektivierungsprozesse (German, Paperback, 1. Aufl. 2019) Loot Price: R1,792
Discovery Miles 17 920
Subjekt und Subjektivierung - Empirische und theoretische Perspektiven auf Subjektivierungsprozesse (German, Paperback, 1....

Subjekt und Subjektivierung - Empirische und theoretische Perspektiven auf Subjektivierungsprozesse (German, Paperback, 1. Aufl. 2019)

Alexander Geimer, Steffen Amling, Sasa Bosancic

 (sign in to rate)
Loot Price R1,792 Discovery Miles 17 920 | Repayment Terms: R168 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Dieser Band versammelt aktuelle Beitrage zur empirischen Subjektivierungsforschung, welche aus methodischer, methodologischer wie theoretischer Perspektive (mit unterschiedlichen Akzentuierungen) normative Ordnungen in Varianten ihrer alltaglichen Reflexion, Interpretation, Aushandlung und Aneignung in den Blick nehmen. Im Fokus der Auseinandersetzungen stehen daher jeweils Moeglichkeiten der Rekonstruktion von Normen des Subjekt-Seins und deren Bezug zur Alltagspraxis bzw. zu den diese orientierenden Wissensstrukturen. Trotz diesem gemeinsamen Rahmen greifen die Beitrage unterschiedliche, theoretische Positionen auf, so dass der Band nicht in ein homogenes und geschlossenes Forschungsprogramm einfuhrt, sondern einen Einblick in die Bandbreite subjektivierungsanalytischer Methodologien, Fragestellungen und Methoden geben moechte. Relevante Bezugspunkte der hier versammelten Beitrage sind - neben den Konzepten und Studien Foucaults - etwa die Governmentality Studies, Cultural Studies, Diskurs- und Dispositivtheorie, Biografieforschung, hermeneutische Wissenssoziologie, praxeologische Wissenssoziologie, Habitus-, Performativitats- und Praxistheorien sowie die Mediatisierungsforschung, welche teils auch in einen Dialog miteinander treten bzw. in Form von Triangulationen genutzt werden, um Subjektivierungsprozesse in verschiedenen Disziplinen und vielfaltigen Forschungskontexten zu rekonstruieren. In der zuerst veroeffentlichten Version ist der Beitrag "(Il-)Legitim(es) Sein. Zu einer herrschafts-, affekt- und bewertungstheoretischen Subjektivierungstheorie nach Pierre Bourdieu (am Beispiel der Praxis des Wahnsinns)" von Sandra Matthaus vom Verlag falsch gesetzt und vor allem hinsichtlich der Verwendung von Bindestrichen nicht korrekt formatiert gewesen. Dies wurde in der aktuell unter https://www.springer.com/de/book/9783658223120 verfugbaren Datei korrigiert.

General

Imprint: Springer
Country of origin: Netherlands
Release date: August 2018
First published: 2019
Editors: Alexander Geimer • Steffen Amling • Sasa Bosancic
Dimensions: 210 x 148 x 15mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 278
Edition: 1. Aufl. 2019
ISBN-13: 978-3-658-22312-0
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions > General
Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social groups & communities > Religious groups
Promotions
LSN: 3-658-22312-X
Barcode: 9783658223120

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners