Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions
|
Buy Now
Der bedurftige Karrierist. Analyse eines Lebensberichtes eines ehemaligen hauptamtlichen MfS-Mitarbeiters (German, Paperback)
Loot Price: R964
Discovery Miles 9 640
|
|
Der bedurftige Karrierist. Analyse eines Lebensberichtes eines ehemaligen hauptamtlichen MfS-Mitarbeiters (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie -
Sonstiges, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur
Sozialwissenschaften), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:
Deutsch, Anmerkungen: Aufgrund ausfuhrlicher biografischer
Leitfadeninterviews mit ehemaligen hauptamtlichen Mitarbeitern der
Stasi wurde eine Sequenzanalyse eines ausgewahlten Intervies
vorgenommen. Ausgiebig werden theoretische Pramissen und praktische
Vorgehensweisen der Biografieforschung diskutiert., Abstract: Das
in dieser Hausarbeit untersuchte biographische Interview mit dem
ehemaligen hauptamtlichen MfS-Mitarbeiter Otto Muller1 ist im
Sommer 1997 im Rahmen eines Praktikums beim Sachsischen
Landesbeauftragten fur die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes
der ehemaligen DDR in Dresden entstanden. Thema der Untersuchung
war das Selbstbild" hauptamtlicher MfS-Mitarbeiter. Schon kurze
Zeit nachdem ich mich an die Arbeit machte anhand biographischer
Interviews etwas zum Selbstbild dieser Menschen" zu erfahren,
musste ich feststellen, mich viel zu naiv mit dem Thema befasst zu
haben. Zum einen, weil die Menschen, denen ich durch die Interviews
begegnete, alles andere als das Klischee erfullten, was ich mir vom
MfS und den Leuten gemacht hatte, die eine so menschenunwurdige"
Institution wie die Staatssicherheit formiert hatten. Als
geburtiger Westdeutscher hatte sich damals trotz
viereinhalbjahriger Osterfahrung" in Polen und in den neuen
Bundeslandern immer noch ein Gefuhl in mir gehalten, demnach das
sozialistische System bestimmt nicht uberwiegend, aber doch zu
einem grossen Teil auf Uberwachung, Repression und Angst basierte
und dadurch existieren konnte. Bucher wie der Gefuhlsstau" oder Die
Entrustung" von Hans-Joachim Maaz oder Aufsatze von Joachim Gauck,
in denen er uber Angst als kollektives Merkmal der DDR sprach,
sowie aktuelle Monographien uber den SED-Staat wie die von Klaus
Schroeder, bestatigten meine Vorurteile gegenuber der deformierten"
DDR-Gese
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.