0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions

Buy Now

Soziooekonomische Konsequenzen der Fertilitat - Folgen der Geburt von Kindern fur den Wohlstand von Paarhaushalten (German, Paperback, 2009 ed.) Loot Price: R1,264
Discovery Miles 12 640
Soziooekonomische Konsequenzen der Fertilitat - Folgen der Geburt von Kindern fur den Wohlstand von Paarhaushalten (German,...

Soziooekonomische Konsequenzen der Fertilitat - Folgen der Geburt von Kindern fur den Wohlstand von Paarhaushalten (German, Paperback, 2009 ed.)

Alexander Schulze

 (sign in to rate)
Loot Price R1,264 Discovery Miles 12 640 | Repayment Terms: R118 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Alexander Schulze untersucht im vorliegenden Buch die finanziellen Folgen der Geburt von Kindern. Wir alle haben hierzu mehr oder minder klare Vorstell- gen. Je mehr Kinder in einem Haushalt leben, desto schlechter die wirtschaft- che Lage der Familien, darauf laufen unsere Meinungen meist hinaus. Wir st- zen uns dabei auf viele oeffentliche Berichte und auf wenige Daten aus Qu- schnittsuntersuchungen. Sie belegen in der Tat, dass im Allgemeinen Familien mit steigender Kinderzahl schlechter finanziell ausgestattet sind. Ob dies aber tatsachlich mit der Geburt von Kindern zusammen hangt - oder nicht etwa Fa- lien in schlechterer Lage mehr Kinder bekommen oder vielleicht jahrelang - ruck liegende schlechte Berufschancen der Eltern dafur verantwortlich sind - das koennen wir gar nicht wissen. Denn es lagen bisher keine Langsschnittstudien vor, die den direkten Einfluss von Geburten und Geburtenfolgen auf die fin- zielle Ausstattung der Familien erforschten. Obwohl wir im Grunde im Dunkeln tappen, sind Annahmen hieruber Grundlage vieler familienpolitischer Massnahmen zur Familienfoerderung. So - ruht unter anderem die Kindergeldprogression auf der Vermutung, dass der Wohlstand von Familien besonders dann leidet, wenn mehr als zwei Kinder zur Welt kommen. Diese Annahme ist schlicht falsch, wie die empirische Lan- schnittuntersuchung von Alexander Schulze zeigt. Vielmehr ist es die erste - burt, die dramatische finanzielle Auswirkungen hat, nicht die dritte und weitere. Was die vorliegende Schrift also besonders auszeichnet, sind Ergebnisse, die fur die heutige oeffentliche und politische Diskussion um die Familie von eminenter Bedeutung sind. Sie korrigieren manch falsche, selbst von Ministerien verbreitete Vorstellungen.

General

Imprint: Springer vs
Country of origin: Germany
Release date: December 2008
First published: 2009
Authors: Alexander Schulze
Dimensions: 210 x 148 x 10mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 170
Edition: 2009 ed.
ISBN-13: 978-3-531-16440-3
Languages: German
Subtitles: German
Categories: Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions > General
LSN: 3-531-16440-6
Barcode: 9783531164403

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners