Books > Social sciences > Education
|
Buy Now
Von der kategorialen zur kritisch-konstruktiven Didaktik von Wolfgang Klafki (German, Paperback)
Loot Price: R805
Discovery Miles 8 050
|
|
Von der kategorialen zur kritisch-konstruktiven Didaktik von Wolfgang Klafki (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik -
Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm
Leibniz Universitat Hannover (Institut fur
Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Schule und Unterricht,
Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1960er Jahren veroffentlichte
Wolfgang Klafki, der als Nestor der deutschen Padagogik gilt, seine
Bildungstheoretische Didaktik. Auch bekannt als die kategoriale
Didaktik. Klafki arbeitete an vielen Studien zur Geschichte und
Systematik der Bildungstheorie, zur Didaktik und zu den
Methodologie-Problemen der Erziehungswissenschaft. Er entwickelte
seine kategoriale Didaktik aufgrund neuer empirischer
Forschungsergebnisse und heftiger Kritik weiter und gelang
schlussendlich zu seiner kritisch-konstruktiven Didaktik. Diese
Entwicklung soll in dieser Hausarbeit rekonstruiert werden. Wie der
Titel Klafkis Didaktik schon verrat, beruft sie sich hauptsachlich
auf Bildungsinhalte und deren Struktur. In der Forschung hat sich
bereits eine Tradition der Diskussion uber die Struktur der
Bildungsinhalte und dem Zusammenhang von Lehren und Lernen
entwickelt. Im Zuge dieser Diskussion formulierte Klafki vier
Dimensionen, durch die das didaktische Feld bestimmt sei. Klafki
benennt sie wie folgt: Geschichtlichkeit, individuelles
Selbstverstandnis, allgemeine Sinngebung und Struktur der Inhalte.
Diese Dimensionen munden schliesslich in den funf Leitfragen der
didaktischen Analyse. Diese soll im Folgenden naher beschrieben und
anhand eines Beispiels konkretisiert werden. Hilbert Meyer, der
sich mit Klafkis Theorie auseinandersetzte und dessen Arbeit
Grundlage dieser Hausarbeit sein soll, rechtfertigt den Fokus auf
den Bildungsbegriff damit, dass Erziehung und Bildung nicht nur
unter Effektivitatsgesichtspunkten betrachtet werden durfen. Daher
sei es von Noten, dass der Didaktik ein definierter Bildungsbegriff
zugrunde liegt. Dementsprechend wird zunachst die Rekonstruktion
des Bildungsbegriffs im Mittelpunkt stehen, um d
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
April 2010 |
First published: |
October 2013 |
Authors: |
Alexandra Kruger
|
Dimensions: |
216 x 140 x 2mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
36 |
ISBN-13: |
978-3-640-59217-3 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Education >
General
Promotions
|
LSN: |
3-640-59217-4 |
Barcode: |
9783640592173 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.