Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues
|
Buy Now
Immigranten und Schule - Transformationsprozesse in traditionalen Familienwelten als Voraussetzung fur schulisches UEberleben von Immigrantenkindern (German, Paperback, 1993 ed.)
Loot Price: R1,653
Discovery Miles 16 530
|
|
Immigranten und Schule - Transformationsprozesse in traditionalen Familienwelten als Voraussetzung fur schulisches UEberleben von Immigrantenkindern (German, Paperback, 1993 ed.)
Series: Biographie & Gesellschaft, 18
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Unter Fachleuten gilt es als ausgemacht, dass Arbeitsmigranten und
deren Fami in ihren Aufnahmelandern kein Problem fur die lien, die
aus Italien stammen, psychosoziale Versorgung darstellen. Sie
gelten als integriert. Gleiches wird fur die Situation der Kinder
aus diesen Familien in den Schulen der Aufnahme lander angenommen,
die ungleich gunstiger eingeschatzt wird als die von Kin dern,
deren Familien aus Landern stammen, die kulturell weiter von
Mitteleu ropa entfernt liegen, als dies bei Italien der Fall ist.
Diese Einschatzung mag bei oberflachlicher Betrachtung zutreffen.
Genaueres Hinsehen zeigt, dass die Probleme sozusagen "im
Feingeweblichen" liegen. Schon die pauschale Zuordnung
"Arbeitsmigranten aus Italien" ist unzutreffend, denn die Kluft
zwischen Nord und Sud wird in diesem Land immer tiefer. In
Suditalien - von dort stammen die Familien, die in der vorliegenden
Studie un tersucht werden - besteht eine Kultur des "Immobilismus,"
deren Grundzuge Lepsius (1965) in einer subtilen Arbeit dargelegt
hat. Der soziokulturelle Immo bilismus, so fuhrt Lepsius aus, ist
Resultat einer tiefen Kluft zwischen kul turellen Leitbildern und
soziookonomischer Situation. Das kulturelle Leitbild der
suditalienischen Gesellschaft ist orientiert am Lebensstil des
stadtischen, wirtschaftlich unabhangigen Intellektuellen. Dem
entspricht die soziale Lage der Mehrzahl der in Suditalien lebenden
Menschen nicht - es ist die Lage von Land arbeitern, kleinen Bauern
und Handwerkern."
General
Imprint: |
VS Verlag fur Sozialwissenschaften
|
Country of origin: |
Germany |
Series: |
Biographie & Gesellschaft, 18 |
Release date: |
1993 |
First published: |
1993 |
Authors: |
Andrea Lanfranchi
|
Dimensions: |
216 x 140 x 17mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback
|
Pages: |
300 |
Edition: |
1993 ed. |
ISBN-13: |
978-3-8100-1078-0 |
Languages: |
German
|
Subtitles: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Sociology, social studies >
Social issues >
General
Promotions
|
LSN: |
3-8100-1078-2 |
Barcode: |
9783810010780 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.