Der Alltag in einem mittelalterlichen Kloster bt auf uns noch immer
den Reiz des Geheimnisvollen und Unbekannten aus. Dort lebten die
Bewohner nach eigenen Regeln und Richtlinien, zu denen viele
Zeitgenossen keinen Zugang hatten. Zeugnisse dieser Zeit sind
Chroniken, Urkunden, Pl ne und Bauwerke, die bis heute noch
berliefert und erkennbar sind. Diese bedeutenden Verm chtnisse der
kl sterlichen Kultur geben uns einen Hauch von der Vergangenheit
wieder und rufen gleichzeitig unz hlige Fragen hervor. Wie haben
wir uns den allt glichen Betrieb um die Klosterkirche im fr hen
Mittelalter vorzustellen? Welcher Anblick bietet sich dem Besucher,
der das Kloster zum ersten Mal betritt? Wie lebten die Bewohner
dort? Wie sah ihr Alltag aus? Das sind grundlegenden Fragen, die
uns hier interessieren und die nun diese Untersuchung zu
beantworten versucht. Als Grundlage der Bearbeitung steht ein neuer
methodischer Ansatz im Vordergrund, bei dem das u ere
Erscheinungsbild eines Klosters in der Zeit zwischen 800 und 1100
als Informationstr ger fungiert. Die Erschlie ung der funktionalen
Lebenszusammenh nge erfolgt von der Topographie der Anlage aus. Das
Erscheinungsbild eines Klosters setzt uns ber Wesensz ge und
Organisation des Alltags der Bewohner in Kenntnis, legt das
Zusammenspiel der verschiedenen Lebensbereiche innerhalb der Abtei
und die unmittelbare Lebensumwelt der M nche offen. Dazu dient hier
der Klosterplan von St. Gallen. Anhand des "St. Galler
Klosterplans" soll der Bauplan eines Gro klosters studiert und mit
Leben erf llt werden. Jeder Raum und jeder Wirkungsbereich in einem
fr hmittelalterlichen Gro kloster, alle seine Bewohner in ihrem T
tigkeitsfeld bilden das Objekt der Darstellung. Im Zentrum der
Untersuchung findet sich demnach der M nch und sein Wirkungskreis.
Es geht um die unmittelbare Umwelt der M nche, die Lage sowie den
Aufbau des Klosters und um die internen und externen Verflechtungen
eines mittelalterlichen Gro klosters. Die Erschlie ung des "St. G
General
Imprint: |
Diplomica Verlag Gmbh
|
Country of origin: |
United States |
Release date: |
November 2008 |
First published: |
November 2008 |
Authors: |
Andrea Zur Nieden
|
Dimensions: |
210 x 148 x 26mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
506 |
ISBN-13: |
978-3-8366-6716-6 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Humanities >
History >
General
Books >
History >
General
Promotions
|
LSN: |
3-8366-6716-9 |
Barcode: |
9783836667166 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!