0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Writing & editing guides > Journalistic style guides

Buy Now

Die publizistischen Grundsatze - Moral vs. Realitat (German, Paperback) Loot Price: R819
Discovery Miles 8 190
Die publizistischen Grundsatze - Moral vs. Realitat (German, Paperback): Benedikt Breitenbach

Die publizistischen Grundsatze - Moral vs. Realitat (German, Paperback)

Benedikt Breitenbach

 (sign in to rate)
Loot Price R819 Discovery Miles 8 190 | Repayment Terms: R77 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Publizistik), Veranstaltung: Themenfeldubung: Journalismus als Beruf, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Deutscher Presserat (Einfuhrung, Geschichte, Struktur &, Organisation, Aufgaben &, Ziele), Publizistische Grundsatze (Geschichte, rechtsnatur und Anwendungsbereich, Pressekodex (Ziffer 1-16)), Moral und Realitat: Leidtungen des Pressekodex, Kritik am Deutschen Presserat, Fazit, Abstract: 1. Einleitung Der Deutsche Presserat versteht sich als Kontrollinstanz der Presse. Als moralische Instanz konnte man ihn das Gewissen der Printmedien nennen. In der Bundesrepublik Deutschland, als demokratischer Staat, liegen daher die Aufgaben des Presserates unter anderem in Kontrolle und Kritik an Staat und Gesellschaft, sodass im Volksmund als Vierte Gewalt die Rede sein kann. Allerdings sind oftmals die Arbeiten unter Journalisten sehr umstritten, sodass der Presserat einschreiten muss. Mit den publizistischen Grundsatzen, dem sogenannten Pressekodex, haben sich die Publikationsorgane zwar einer freiwilligen Selbstkontrolle unterzogen. Dennoch klaffen haufig Theorie und Praxis weit auseinander. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, inwiefern die publizistischen Grundsatze in den Printmedien Achtung geschenkt werden - Moral vs. Realitat? Und aus welchem Anlass es uberhaupt zur Grundung des Deutschen Presserates und seinen publizistischen Grundsatzen fur die tagliche Arbeit von Journalistinnen und Journalisten kam? In der vorliegenden Seminararbeit wird demnach ein Einblick in die organisatorische Struktur und den Aufgabenbereich des Deutschen Presserates gegeben. Zuvor wird allerdings noch die historische Entstehung und Notwendigkeit zur Grundung eines Presserates in Deutschland erlautert. Anschliessend werden die vom Deutschen Presserat entwickelten publizistischen Grundsatze (Pressekodex), also die fur die j

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: March 2010
First published: October 2013
Authors: Benedikt Breitenbach
Dimensions: 216 x 140 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 28
ISBN-13: 978-3-640-55091-3
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Writing & editing guides > Journalistic style guides
Promotions
LSN: 3-640-55091-9
Barcode: 9783640550913

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners