Books > Business & Economics > Industry & industrial studies
|
Buy Now
Zins- und Wechselkursmanagement in Kommunen - Teil 1 - Einfuhrung in die Theorie der Finanzintermediation unter besonderer Berucksichtigung der Produkte im Riskmanagement (German, Paperback)
Loot Price: R902
Discovery Miles 9 020
|
|
Zins- und Wechselkursmanagement in Kommunen - Teil 1 - Einfuhrung in die Theorie der Finanzintermediation unter besonderer Berucksichtigung der Produkte im Riskmanagement (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Skript aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Borse,
Versicherung, Note: 1, Wirtschaftsuniversitat Wien, Veranstaltung:
SMA - Sales Manager Akademie, WU Wien, Sprache: Deutsch, Abstract:
...] In diesem Abschnitt wollen wir naher auf den theoretischen
Hintergrund der Finanzintermediation eingehen. Der Autor vertritt
die Ansicht, dass Banken einen wichtigen Teil fur Volkswirtschaften
beitragen. Mehr als dies womoglich bisher von Investoren und
Unternehmen bemerkt worden ist. Gehen wir zunachst auf die
Funktionen von Banken ein: Banken treten nicht in einen
Finanzierungskontrakt mit Kunden ein, sondern agieren als
Vermittler, welche die Transformationsleistungen, des
Kapitalmarktes nutzbar machen. So wird die Existenz von
Investmentbanken als Finanzintermediare vorrangig mit der Reduktion
der Transaktionskosten ( unvollkommener Kapitalmarkt") begrundet.
Im Einlagen- und Kreditgeschaft treten Banken hingegen in
Finanzkontrakte als Vertragspartner ein und konnen so selbst
Losgrossen-, Fristen-, und Risikotransformationsleistungen
erbringen. Neben der Reduktion von Transaktionskosten folgt hieraus
eine Reduktion von Qualitats- und Verhaltensunsicherheiten aus
Informationsasymmetrien. Die resultierende Ubernahme von Risiken im
Einlagen- und vor allem Kreditgeschaft pragt die Strukturen und
Prozesse in Universalbanken traditionell sehr weitgehend. Aus
diesem Unterschied heraus lasst sich zeigen, dass Banken
Kapitalmarktakteure bei der risikobezogenen Strukturierung von
Transaktionen unter Nutzung der Transformationsfunktionen von
Primar- und Sekundarmarkt beraten. Banken ubernehmen aus dem
Kundengeschaft keine Risiken (Risktrader). Risikoubernahme erfolgt
bei Banken nur im Eigenhandel mit Wertpapieren und Derivativen,
gegebenenfalls auch bei Platzierungsgarantien und
Zwischenfinan-zierungen. Es handelt sich dabei zumeist um
handelbare Titel, sodass die Risikoubernahme kurzfristig reversibel
ist. Im Einlagen- und Kreditgeschaft gehen die Banken hingegen
langf
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.