Insbesondere internationale Marken kommunizieren oft aktiv ihre
raumliche Herkunft, z.B. im Logo, im Markennamen oder in der
Werbung. Dadurch sollen beim Nachfrager positive Assoziationen
geweckt und auf das Markenimage ubertragen werden. Die
dahinterliegenden kognitiven, affektiven und normativen Prozesse
werden vom Autor theoretisch erklart und anschliessend fur funf
Branchen kausalanalytisch am Beispiel des Wachstumsmarktes Indiens
untersucht. Auf Basis der empirischen Ergebnisse zeigt der Autor,
wie internationale Marken ihre Herkunft einsetzen konnen, um sich
funktional und emotional vom Wettbewerb zu differenzieren und
Kunden zu gewinnen
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!