0
Your cart

Your cart is empty

Books > Professional & Technical > Energy technology & engineering > Electrical engineering

Buy Now

Simulation und Herstellung siliziumbasierter integriert-optischer Sternkoppler (German, Paperback) Loot Price: R1,890
Discovery Miles 18 900
You Save: R140 (7%)
Simulation und Herstellung siliziumbasierter integriert-optischer Sternkoppler (German, Paperback): Christian Henke

Simulation und Herstellung siliziumbasierter integriert-optischer Sternkoppler (German, Paperback)

Christian Henke

 (sign in to rate)
List price R2,030 Loot Price R1,890 Discovery Miles 18 900 | Repayment Terms: R177 pm x 12* You Save R140 (7%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Nachrichtentechnik / Kommunikationstechnik, Note: 1,0, Technische Universitat Dortmund (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die optische Nachrichtentechnik gewinnt in der Telekommunikation mit dem wachsenden Bedarf an hohen Ubertragungsraten und der Globalisierung der Informationsverarbeitung an Bedeutung. Die Bauteile der integrierten Optik sind aufgrund ihrer Anwendungsmoglichkeiten innerhalb der optischen Nachrichtentechnik von grossem Interesse, da bei Verteilungs- und Schaltfunktionen auf die Umwandlung in elektrische Signale verzichtet werden kann. Das im Rahmen dieser Diplomarbeit betrachtete Bauteil, der passive optische Sternkoppler, findet vorwiegend in lokalen Netzen seine Anwendung. Die hierbei verwendbaren Materialien mussen gewahrleisten, dass die Lichtwellenleiter geringe Ubertragungsverluste durch Dampfung und Dispersion besitzen und reproduzierbar herzustellen sind. Die Moglichkeit der Kopplung an andere optische Komponenten wie Glasfasern, Lichtquellen und Photodetektoren ist ebenso wichtig. Diese Forderungen erfullen verschiedene Substratmaterialien wie z. B. Glas, Polymere und nicht zuletzt Silizium. Die Herstellung des Sternkopplers auf Siliziumsubstrat hat verschiedene Vorteile. Standardsiliziumwafer besitzen eine qualitativ hochwertige Oberflache und sind deshalb ein geeignetes Substrat fur optische Wellenleiter. Die Siliziumtechnologie ist gut erforscht und zur Abscheidung und Strukturierung der Lichtwellenleiterschichten kann auf Verfahren der Halbleitertechnologie zuruckgegriffen werden. Ein weiterer Vorteil ist das einfach herzustellende, arteigene Oxid des Siliziums mit guten optischen Eigenschaften. Aufgrund des grossen finanziellen und zeitlichen Aufwandes ist es sinnvoll, vor der technologischen Realisierung eine simulatorische Opitimierung durchzufuhren. Aus diesem Grund teilt sich diese Diplomarbeit zu etwa gleichen Teilen in einen

General

Imprint: Diplom.de
Country of origin: United States
Release date: 1998
First published: 1998
Authors: Christian Henke
Dimensions: 210 x 148 x 6mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 92
ISBN-13: 978-3-8386-0599-9
Languages: German
Categories: Books > Professional & Technical > Energy technology & engineering > Electrical engineering > General
LSN: 3-8386-0599-3
Barcode: 9783838605999

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners