0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions

Buy Now

Lomographie und Identitat - Die alltagliche Arbeit an der eigenen Identitat bei Lomographen (German, Paperback) Loot Price: R2,470
Discovery Miles 24 700
You Save: R159 (6%)
Lomographie und Identitat - Die alltagliche Arbeit an der eigenen Identitat bei Lomographen (German, Paperback): Christin Lange

Lomographie und Identitat - Die alltagliche Arbeit an der eigenen Identitat bei Lomographen (German, Paperback)

Christin Lange

 (sign in to rate)
List price R2,629 Loot Price R2,470 Discovery Miles 24 700 | Repayment Terms: R231 pm x 12* You Save R159 (6%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Technische Universitat Chemnitz (Institut fur Soziologie ), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Theoretische Basis: Konzept der Patchwork-Identitat von Heiner Keupp, Qualtitative Untersuchung der alltaglichen Identitatsarbeit von Lomographen aus ganz Deutschland mittels VoIP-Befragung, Abstract: Die ganze Welt ist unser Spiegel, in dem wir uns betrachten mussen, um den richtigen Blick fur die Selbstbeobachtung zu bekommen. Michel de Montaigne In der gegenwartigen sozialen Welt, die durch Veranderungen infolge von Individualisierung, Pluralisierung und Globalisierung gepragt ist, stellen sich die Menschen zunehmend die Frage Wer bin ich?." Eben noch im Kleid des kollektiven Unbewussten" (Abels 2006: 14) ruckt die Frage nach der eigenen Identitat dann in den Vordergrund, wenn das Bild von sich selbst mit dem Anderer verglichen wird. Wenn wir uns einem konkreten oder gedachten Anderen gegenuber sehen, blicken wir in einen Spiegel. Dann wird bewusst, was wir noch nicht sind oder nicht sein wollen bzw. nicht sein konnen. Auch wenn augenscheinlich ist, dass das Bild, das andere von uns haben sich von unserem Selbstbild unterscheidet, beginnen wir uns zu fragen wer wir sind und wer wir sein wollen (vgl. ebd.). Die vorliegende Arbeit schreibt der (Selbst-)Wahrnehmung mittels photographischer Bilder und einer mit ihr verschrankten, soziokulturellen Lesart eine Schlusselfunktion zu. Hierbei geht es um die Aneignung von Realitaten und die Selbstbeschreibung von Subjekten (vgl. Kroncke/ Nohr 2005: 7). Diesbezuglich ist zu klaren, ob eine spezifische Art zu photographieren die Arbeit an der eigenen Identitat beeinflusst. Untersucht wird dies am Beispiel von Lomographen, denen ein, mechanisch-objektiver' Apparat als Mediensystem mit seiner Eigengesetzlichkeit gegenuber steht (vgl. ebd.: 9). Die Lomographie als spontane Schnappschussphotographie wird dabei als Medium zur Sel

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: February 2012
First published: September 2013
Authors: Christin Lange
Dimensions: 210 x 148 x 13mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 224
ISBN-13: 978-3-656-12270-8
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions > General
Promotions
LSN: 3-656-12270-9
Barcode: 9783656122708

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners