0
Your cart

Your cart is empty

Books > Arts & Architecture > The arts: general issues

Buy Now

Passionsdarstellungen der Werkstatt Cranach - Sakrale Kunst im Wandel der Reformation (German, Paperback) Loot Price: R875
Discovery Miles 8 750
Passionsdarstellungen der Werkstatt Cranach - Sakrale Kunst im Wandel der Reformation (German, Paperback): Christoph Zang

Passionsdarstellungen der Werkstatt Cranach - Sakrale Kunst im Wandel der Reformation (German, Paperback)

Christoph Zang

 (sign in to rate)
Loot Price R875 Discovery Miles 8 750 | Repayment Terms: R82 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Universitat Trier, Veranstaltung: Seminar: Bild und Biebel, Sprache: Deutsch, Abstract: Lucas Cranach d.A. gilt in der Kunstgeschichte als eine der Kunst-lergrossen des 15. Und 16. Jahrhunderts. Stets wird er in einem Zuge mit Durer, Grunewald und Holbein als herausragender Ver-treter des humanistischen und reformatorischen Gedankenguts genannt. An Luthers Seite wurde er - wie einst St. Lucas - ein Prediger des Evangeliums mit dem Zeichenstift und dem Malpinsel," schreibt Herbert von Hintzenstern 1981 in seiner Publikation zu Cranachs Altarbildern aus der Reformationszeit." Wenn man von Werken Lucas Cranachs spricht fallt es schwer, nicht an die geniale Schaffenskraft" gebundelt in einer zentralen Person zu denken. Umso wichtiger erscheint es hier, immer wieder die Frage nach dem Stellenwert seiner Werkstatt und Lucas Cranach d.J. zu stellen. Eben diese Fragestellung wird in der neueren Forschung in schwer zu uberblickender Vielfalt diskutiert und erortert. Diese Arbeit widmet sich dem Wandel religioser Darstellungspraktiken. Zu untersuchen ist, in welcher Art und Weise der reformatorische Gedanke in Kreuzigungsdarstellungen reflektiert wurde. Zur anfanglichen Orientierung wird ein Uberblick uber biographische Hintergrunde der beiden Malermeister gegeben. Darauf folgen: Einblicke in die Werkstattarbeit, die Bedeutung von Passion und Memoria im Mittelalter, sowie die Aufnahme und Umsetzung des re-formatorischen Gedankengutes in die Darstellungspraktiken. Hierbei wird der Rahmen fur den Bildvergleich gebildet. Anschliessend soll mit der Schottenkreuzigung," um 1500, ein Beispiel einer ka-tholischen Kreuzigungsdarstellung beschrieben werden. Dies soll im Vergleich mit der Mitteltafel des Epitaphaltars fur Johann Friedrich den Grossmutigen (1555), als evangelisches Gegenbeispiel un-tersucht werden. Dabei sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten ermittelt, in der Schlussbemerkung zusammenge

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: August 2012
First published: August 2013
Authors: Christoph Zang
Dimensions: 210 x 148 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 28
ISBN-13: 978-3-656-25388-4
Languages: German
Categories: Books > Arts & Architecture > The arts: general issues > General
LSN: 3-656-25388-9
Barcode: 9783656253884

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners