Books > Humanities > Religion & beliefs > General > Comparative religion
|
Buy Now
Wechselnde Interpretationen religioeser Freiheiten nach Einfuhrung der Pancasila in Indonesien (German, Paperback)
Loot Price: R882
Discovery Miles 8 820
|
|
Wechselnde Interpretationen religioeser Freiheiten nach Einfuhrung der Pancasila in Indonesien (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie -
Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7,
Philipps-Universitat Marburg (Religionswissenschaften),
Veranstaltung: Staat und Religion im islamisch gepragten
Indonesien, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,
Abstract: Indonesien ist nicht nur eines der bevolkerungsreichsten
Lander der Erde, sondern auch hinsichtlich seiner geographischen,
sozialen, politischen und wirtschaftlichen Situation eines der
vielseitigsten. Seit seiner ersten Besiedlung vor ca. 500.000
Jahren zeigte sich, dass die geographische Lage und die damit
verbundenen Interessen der eigenen Bevolkerung und die der ubrigen
Lander der Erde zu einer standigen Auseinandersetzung um Rechte und
Freiheiten, sowohl in personlichen als auch offentlichen Bereichen,
fuhrten. Dies spiegelte sich in Belagerungen durch Piraten,
wirtschaftlichen Einflussnahmen durch andere Lander im Zuge der
Kolonialisierung (z.B. durch die Niederlande), in zahlreichen
politischen Umbruchen, aber auch in der Vielfaltigkeit seiner
religiosen Gruppierungen wider, die versuchten, sich miteinander zu
arrangieren. Bis zum heutigen Tage gibt es in Indonesien eine
weltweit einzigartige Verfassung (Pancasila), die festlegt, dass
alle Menschen in Indonesien ihre eigenen spezifischen religiosen
Freiheiten leben durfen und sollen. Bis zur Verabschiedung dieser
Verfassung sind der Staat und die Bevolkerung einen weiten Weg
gegangen. Auch nach der Einfuhrung der Pancasila ist kein Ende des
Weges in Sicht. Diese Seminararbeit beschaftigt sich mit der
Fragestellung, inwieweit sich die Interpretationen religioser
Freiheiten der wichtigsten religiosen Gruppierungen nach der
Einfuhrung der Pancasila in Indonesien verandert haben. Dazu werden
im zweiten Kapitel zunachst die grundlegenden Fakten zur Einfuhrung
der Pancasila in Indonesien vorgestellt. Kapitel drei beschreibt
die besondere religiose und soziale Situation, um zu erklaren,
inwieweit Toleranz von religiosen F
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.