Books > History
|
Buy Now
Konfession und Region im Spannungsfeld der Reichseinigung 1870-71 (German, Paperback)
Loot Price: R867
Discovery Miles 8 670
|
|
Konfession und Region im Spannungsfeld der Reichseinigung 1870-71 (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa -
Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7,
Universitat Trier, Veranstaltung: Die nationale Bewegung im 19.
Jahrhundert, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,
Abstract: Nachdem die nationalen Hoffnungen, welche in den
Befreiungskriegen 1815 entstanden waren, enttauscht wurden, dauerte
es bis zu den Einigungskriegen 1864, 1866 und 1871 bis die deutsche
Frage geklart wurde und eine Deutsches Reich mit einem Kaiser an
der Spitze gegrundet werden konnte. Diese Arbeit setzt sich mit der
Problematik auseinander, die sich aus der Lage ergibt, dass das
neugegrundete Reich sich aus Einzelstaaten mit jeweils eigener
Geschichte und eigenem Partikularbewusstsein zusammengesetzt war.
Dabei wird dies noch dadurch in seiner Komplexitat erhoht, dass die
Einzelstaaten mehrkonfessionell zusammengesetzt waren. Der Aufbau
der Hausarbeit ist zum einen in die Themenbereiche Konfession und
Region gegliedert und zum anderen chronologisch zwischen den
Einstellungen zum deutschfranzosischen Krieg 1870 und denen zum
Deutschen Reich in seiner Konstituierungsphase aufgeteilt. Im
Anschluss an diese Einfuhrung folgt also eine allgemeine
Darstellung der konfessionellen Situation der Soldaten im Krieg von
1870/71. Darauf folgt eine Betrachtung der Einstellungen der
Konfessionen zum Deutschen Reich. Das dritte Kapitel setzt sich
dann intensiv mit der regionalen Problematik auseinander. In dem
Bemuhen eindeutige Merkmale und Standpunkte zu erhalten ist dieser
Abschnitt auf die Partei der Bayerischen Patrioten konzentriert.
Hier wird anhand der Historisch-politischen Blatter fur das
katholische Deutschland" von Josef Edmund Jorg und dessen
publizierten Briefwechsel aufgezeigt, welche Auswirkungen das
Partikularbewusstsein auf die Einstellungen und Meinungen zum
deutsch-franzosischen Krieg und zum Deutschen Reich und dessen
Kaiser haben. Das vorletzte Kapitel versucht dann eine Fusion
beider Bereiche vorz
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
March 2011 |
First published: |
November 2013 |
Authors: |
Daniel Heisig
|
Dimensions: |
210 x 148 x 2mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
28 |
ISBN-13: |
978-3-640-82740-4 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Humanities >
History >
General
Books >
History >
General
Promotions
|
LSN: |
3-640-82740-6 |
Barcode: |
9783640827404 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.