0
Your cart

Your cart is empty

Books > Business & Economics > Industry & industrial studies

Buy Now

Eine empirische Analyse politischer Stellungnahmen zur Fair-Value-Bilanzierung wahrend und im Nachklang der Finanzkrise (German, Paperback) Loot Price: R1,532
Discovery Miles 15 320
You Save: R100 (6%)
Eine empirische Analyse politischer Stellungnahmen zur Fair-Value-Bilanzierung wahrend und im Nachklang der Finanzkrise...

Eine empirische Analyse politischer Stellungnahmen zur Fair-Value-Bilanzierung wahrend und im Nachklang der Finanzkrise (German, Paperback)

Daniel Schreiber

 (sign in to rate)
List price R1,632 Loot Price R1,532 Discovery Miles 15 320 | Repayment Terms: R144 pm x 12* You Save R100 (6%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universitat Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die globale Finanzkrise der Jahre 2008 und 2009 und den damit assoziierten Problemen und Zusammenbruchen diverser Finanzinstitutionen in den USA und auf internationaler Ebene ist Fair-Value ins Blickfeld einer kontroversen Debatte geruckt. Bei-spiele fur bedeutende amerikanische Geschafts- und Investmentbanken, die im Rahmen der Rezession Insolvenz anmelden mussten beziehungsweise von Wettbewerbern ubernommen wurden, sind unter anderem Bear Stearns, Lehman Brothers, Washington Mutual, Merrill Lynch und Wachovia. Auch im internationalen Raum fuhrte die Finanzkrise zu erheblichen Problemen bei ABN AMRO, Dexia und Hypo Real Estate oder im Fall von Northern Rock gar zum Konkurs. Kritiker der Zeitwertmethode argumentieren, dass die Fair-Value-Vorschriften fur Krisenzeiten nicht nur ineffektiv waren, sondern aufgrund von signifikanten Abschreibungen den Zusammenbruch einiger der genannten Finanzinstitutionen induzierten. Im Gegensatz dazu sehen Befurworter die Zeitwertbilanzierung zu Unrecht in der Kritik und ergo als Opfer der Finanzkrise an. Da die potenziellen Entstehungsgrunde der Krise ein Politikum darstellen und insbesondere seitens des Finanzsektors ein immenser Einfluss auf Regierungsvertreter zum unverzuglichen Handeln ausgeubt wurde, ist Fair-Value sowohl im angloamerikanischen wie auch im internationalen Raum zunehmend in den Fokus politischer Entscheidungstrager und Regulierungsbehorden geraten. Folglich sahen sich diese gezwungen, die Zweckmassigkeit der Regelungen zu uberdenken, sodass erheblicher Druck auf internationale Standardsetzer ausgeubt wurde, bestehende Fair-Value-Standards zu novellieren. Die vorliegende Arbeit setzt sich dabei das Ziel, die stattgefundene Fair-Value-Diskussion anhand von politischen Statements empirisch abzubilden. In diesem Zusammenhang stellt sich zum einen die Fr

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: November 2012
First published: August 2013
Authors: Daniel Schreiber
Dimensions: 210 x 148 x 6mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 104
ISBN-13: 978-3-656-31898-9
Languages: German
Categories: Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > General
LSN: 3-656-31898-0
Barcode: 9783656318989

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners