Der vorgelegte Band ihrer Aufsatze zum 60. Geburtstag von Elisabeth
Fehrenbach widmet sich den wechselseitigen Einflussen in den
deutsch-franzosischen Beziehungen im "langen 19. Jahrhundert,"
einem Thema, mit dem sich die Autorin in zahlreichen grundlegenden
Aufsatzen beschaftigt hat. Ihr besonderes Interesse galt dabei den
politischen und gesellschaftlichen Umbruchen im Zeitraum von der
revolutionaren Begrundung des modernen National- und
Verfassungsstaates in Frankreich nach 1789 uber die Epoche der
deutschen liberalen Verfassungs- und Nationalbewegung in der ersten
Halfte bis hin zur Reichsgrundung "von oben" und ihren Folgen in
der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts. Elisabeth Fehrenbach ist
ordentliche Professorin fur Neuere Geschichte an der Universitat
des Saarlandes in Saarbrucken. Sie ist u.a. Mitglied der Komission
fur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien.
Elisabeth Fehrenbach bei Oldenbourg: Vom Ancien Regime zum Wiener
Kongress (Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Band 12)
Verfassungsstaat und Nationsbildung (Enzyklopadie deutscher
Geschichte, Band 22) Wandlungen des deutschen Kaisergedankens
1871-1918"
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!