0
Your cart

Your cart is empty

Books > Arts & Architecture > The arts: general issues

Buy Now

Bedeutung und Beachtung der Reliquien im christlichen Abendland vom 11. bis 13. Jahrhundert (German, Paperback) Loot Price: R1,052
Discovery Miles 10 520
Bedeutung und Beachtung der Reliquien im christlichen Abendland vom 11. bis 13. Jahrhundert (German, Paperback): Elke Beilfuss

Bedeutung und Beachtung der Reliquien im christlichen Abendland vom 11. bis 13. Jahrhundert (German, Paperback)

Elke Beilfuss

 (sign in to rate)
Loot Price R1,052 Discovery Miles 10 520 | Repayment Terms: R99 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1, Universitat Bremen (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Das irdische Jerusalem. Dome des 11. bis 13. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Am mittelalterlichen Reliquienwesen fasziniert nicht nur der kultische Umgang mit den Gebeinen der Heiligen, sondern zudem ihre Verpackung, also das Reliquiar. Es birgt etwas Geheimnisvolles und Kostbares, was auch in der Erscheinung des Reliquiars zum Ausdruck kommt. Zum Reliquienkult im Mittelalter gehort neben den Geschichten uber den Umgang mit den leiblichen Uberresten von Heiligen und dem Vollzug mittelalterlicher Frommigkeit, die Gestaltung der Reliquiare. Denn in der Art der kostbaren Schreine spiegelt sich jeweils auch die spirituelle Bedeutung von Reliquien, politischer Anspruch und Weltanschauung sowie asthetische Wahrnehmung wider. So hat sich insbesondere der sinnliche Umgang mit den Reliquien wahrend des Hochmittelalters vom Beruhren hin zum Schauen verandert, was die kostbare Ausformung der Reliquiare pragte. Der praktische Umgang mit den Reliquien und Grabstatten der Heiligen sowie die Gestaltung der Reliquiare in der mittelalterlichen Zeit vom 11. bis 13 Jahrhundert sind die Themen der hier vorliegenden Arbeit, entstanden als Ausarbeitung des Referats uber Reliquienkult im Mittelalter und den Heiligen Rock in Trier im Rahmen des Seminars von Guido Boulboulle "Das irdische Jerusalem. Dome des 11. bis 13. Jahrhunderts" an der Universitat Bremen und der Exkursion zu mittelalterlichen Kirchen.

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: November 2007
First published: December 2013
Authors: Elke Beilfuss
Dimensions: 210 x 148 x 6mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 92
ISBN-13: 978-3-638-85169-5
Languages: German
Categories: Books > Arts & Architecture > The arts: general issues > General
Promotions
LSN: 3-638-85169-9
Barcode: 9783638851695

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners