Nicht nur in der jiingsten Vergangenheit ist die Appendicitis eine
GeiBel der Menschheit gewesen, sondern nach A. MUELLERS Mitteilung
hat lie schon vor Christi Geburt bestanden, wurden doch in Assuan
bei Mumien aus dem Jahre 3000 vor Christi Geburt rechtsseitige
abgekapselte Peritonitiden gefunden, die wohl mit groBter
Wahrscheinlichkeit auf eine vorhanden gewesene Appendicitis
hinweisen (A. LAWEN). 1m Jahre 1889 nahm SCHULLER die erste
erfolgreiche Entfernung des Wurm fortsatzes vor. Seitdem hat sich
in Europa und Amerika eine ungeheure Lite ratur iiber die
Appendicitis angesammelt. Wohl sind in den mehr als 30 Jahren
unseres Jahrhunderts viele Berichte iiber die Atiologie und
Behandlungsstatistik dieser Krankheit erschienen, doch sind die
Angaben iiber die Haufigkeit viel fach einander widersprechend, so
daB es notwendig erscheint, sich einmal ein gehend mit der Frage
nach der Statistik und Haufigkeit der Appendicitis zu beschaftigen,
zumal in den allgemeinen Lehrbiichern kein eindeutiges Urteil iiber
die Haufigkeit der Appendicitis zu finden ist."
General
Imprint: |
Springer-Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
1933 |
First published: |
1933 |
Authors: |
Erwin Payr
• Hermann Kuttner
|
Dimensions: |
244 x 170 x 29mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
546 |
Edition: |
Softcover Reprint of the Original 1st 1933 ed. |
ISBN-13: |
978-3-642-89360-5 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Medicine >
General issues >
General
Promotions
|
LSN: |
3-642-89360-0 |
Barcode: |
9783642893605 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!