Books > Sport & Leisure > Sports & outdoor recreation
|
Buy Now
Vom Sportstudium zum Beruf - Die Absolventinnen und Absolventen des Studienschwerpunktes Medien & Kommunikation der Jahrgange 2003-2005 an der DSHS Koeln (German, Paperback)
Loot Price: R1,546
Discovery Miles 15 460
|
|
Vom Sportstudium zum Beruf - Die Absolventinnen und Absolventen des Studienschwerpunktes Medien & Kommunikation der Jahrgange 2003-2005 an der DSHS Koeln (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport -
Sportsoziologie, Note: 2,1, Deutsche Sporthochschule Koln, Sprache:
Deutsch, Abstract: Der Bereich des Sports hat sich im Laufe der
letzten Jahre und Jahrzehnte dynamisch entwickelt. Dies geschah vor
dem Hintergrund des allgemeinen gesellschaftlichen Wandels, der ab
den 1970er/80er Jahren den Begriff post-industrielle Gesellschaft"
pragte. Galt Sport in den 60er Jahren noch als angenehme Nebensache
fur einzelne Gesellschaftsschichten, so ist er heutzutage in jeder
Bevolkerungsgruppe prasent. Das Bewusstsein fur Sport und sein
Stellenwert haben sich z.B. durch Fortschrittsdenken, Zunahme von
Wohlstand und Freizeit, Individualisierung und neue
Korperorientierung verandert. Bis zu zwei Drittel der Deutschen
treiben heute regelmassig Sport (vgl. LANGER 2006, 265). Damit und
mit den steigenden Anforderungen an das System Sport ging auch
dessen wachsende Verberuflichung einher. Die Bedeutung einer
fundierten Ausbildung wuchs, ihre Gestaltung wurde jedoch auch
schwieriger, da es kein klares Berufsbild gab und bis heute nicht
gibt. Diese Tatsache beruht nicht zuletzt darauf, dass sich das
System Sport standig im Wandel befindet und ausdifferenziert. Die
sportwissenschaftlichen Studiengange bereiteten im Sinne des
Begrunders der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Koln - Carl DIEM
(vgl. Rede bei der Grundungsfeier der DSHS Koln 1947) - zunachst
nur auf den Beruf des Sportlehrers/der Sportlehrerin (mit Abschluss
Diplom-Sportlehrer/in") vor. Auch in den 70er Jahren wurde noch auf
das Ziel, nach dem Abschluss dem Lehrerberuf nachzugehen,
hingearbeitet (vgl. Prufungsordnungen DSHS Koln 1971). Allmahlich
mussten die Studienordnungen aber modifiziert und den strukturellen
Veranderungen der Gesellschaft und des Sports angepasst werden,
auch weil sich die Berufsaussichten fur Sportlehrer und
Sportlehrerinnen an Schulen verschlechtert hatten. So entstanden -
neben den Lehramtstudiengangen - zum Beispiel an der Deutschen
Sporthochsc
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.