Mit dem Anwachsen des Potentials an teehnisehen Systemen und
Anlagen in allen Bereiehen der Volkswirt- sehaft erhohen sieh
zwangslaufig die materiellen Auf- wendungen fUr deren
Instandhaltung. Daher gewinnt das Problem der effektiven
Organisation von Instandhaltungs- prozessen zunehmend an Bedeutung.
Ein Hauptweg zur Losung dieser Problematik ist die Durehsetzung des
Prinzips der planmaBig vorbeugenden Instandhaltung. Denn auf Grund
der Tatsaehe, daB der Betriebsablauf, insbesondere das
Ausfallverhalten teeh- nischer Systeme i. a. keinen
deterministisehen Gesetz- ma/3igkeiten gentigt, schtitzt die
vorbeugende Instand- haltung weitgehend vor unerwarteten Ausfallen
bzw. Havarien und erhoht so die Planbarkeit der Instand-
haltungsprozesse. Damit sind aber wesentliehe Voraus- setzungen fUr
eine effektive Organisation der Instand- haltungsprozesse dureh
Fixierung gtinstiger Zeitpunkte fUr die DurehfUhrung
prophylaktiseher MaBnahmen sowie des Umfangs und des Standorts von
Instandhaltungs- kapazitaten gegeben. Wissensehaftlieh begrtindete
Entseheidungen in dieser Hinsieht konnen in vielen Fallen mit Hilfe
mathemati- scher Modellbildung getroffen werden. In dieser Riehtung
liegen in der DDR gute Erfahrungen vor allem aus der ehemisehen
Industrie, der Braunkohlenindustrie und dem Verkehrswesen vor.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!