0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences

Buy Now

Praktiken des Tauschens - Zur Soziologie symbolischer Formen der Reziprozität (Hardcover, 2009 ed.) Loot Price: R1,216
Discovery Miles 12 160
You Save: R199 (14%)
Praktiken des Tauschens - Zur Soziologie symbolischer Formen der Reziprozität (Hardcover, 2009 ed.): Frank Hillebrandt

Praktiken des Tauschens - Zur Soziologie symbolischer Formen der Reziprozität (Hardcover, 2009 ed.)

Frank Hillebrandt

Series: Wirtschaft + Gesellschaft

 (sign in to rate)
List price R1,415 Loot Price R1,216 Discovery Miles 12 160 | Repayment Terms: R114 pm x 12* You Save R199 (14%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 12 - 17 working days

1 Einleitung 1 Soziologische Beschaftigungen mit dem Thema Tausch sind in der gegenwartigen Theor- diskussion des Fachs selten geworden. So gehort etwa die breit angelegte Tauschtheorie von Peter M. Blau (vgl. 1992 1964]) aus den 1960er Jahren inzwischen zur weniger bekannten 1 Geschichte der Soziologie. Dabei ist der Tausch in der Gegenwartsgesellschaft allgegenw- tig. Nicht nur, dass wir alle fast taglich Geld gegen Gebrauchsgegenstande und Lebensm- tel tauschen und unsere Arbeitskraft auf dem Arbeitmarkt anbieten und verkaufen, belegt diese Feststellung. Wir sind alle auch regelmassig an geldlosen Tauschprozessen beteiligt, wenn wir etwa mit Kollegen am Arbeitsplatz Informationen austauschen oder sehr genau darauf achten, demjenigen oder derjenigen, der oder die uns ein Geburtstagsgeschenk - macht hat, selbst zu seinem oder ihrem Geburtstag ein Geschenk zu machen. Der Tausch ist dabei nicht nur in seinem praktischen Vollzug, der sich nicht selten in hochst komplexer Form ereignet, fur die soziologische Theoriebildung und Forschung interessant, denn er bleibt haufig nicht folgenlos fur die Form der Reproduktion von Sozialitat, weil durch Tauschprozesse soziale Beziehungen zwischen sozialen Akteuren entstehen und auf Dauer gestellt werden konnen, die neue Formen der Sozialitat hervorbringen. Dies veranschaulicht eine Beobachtung, die Claude Levi-Strauss (vgl. 1981: 115f. ) um das Jahr 1950 herum in einem sudfranzosischen Restaurant gemacht hat. Demnach sitzen sich hier regelmassig einander fremde Gaste gegenuber und nehmen ihre Mahlzeiten ein, die sie vorher bei der Bedienung des Lokals bestellt haben und gewillt sind zu bezahlen, also durch Kauf zu erwerben."

General

Imprint: Springer vs
Country of origin: Germany
Series: Wirtschaft + Gesellschaft
Release date: July 2009
First published: 2009
Authors: Frank Hillebrandt
Dimensions: 240 x 170mm (L x W)
Format: Hardcover - Cloth over boards
Pages: 270
Edition: 2009 ed.
ISBN-13: 978-3-531-16040-5
Subtitles: German
Categories: Books > Social sciences > General
LSN: 3-531-16040-0
Barcode: 9783531160405

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners