Nachdem es heute moglich ist, auch bei Schwerverbrannten die
initiale Schockphase zu iiberwinden, ist die friihzeitige Deckung
der Wunden zur Verbesserung der negativen Stoffwechselbilanz und
zur Verhiitung der Wundinfektion von entscheidender Bedeutung. Ziel
der vorliegenden Arbeit ist es, eine Methode zur Defektdeckung von
Verbrennungswunden zu erarbeiten, die auf schnellstem Wege das
beste Endresultat ergibt. Die Nachteile der bisherigen Methoden der
Defektdeckung lagen in einer ungeniigend langen Verweildauer des
Transplantates, da friihzeitig Ab stoBungsreaktionen aufgetreten
und Sensibilisierungen nachzuweisen waren. Der Autor griff eine
bereits bekannte Methode auf, die in der Verwen dung von fetaler
Kalbshaut besteht. Die Interimsdeckung mit diesem Material zeichnet
sich durch eine geringe Antigenitat und ein gutes Haft vermogen
aus; der entscheidende Nachteillag jedoch in einer zu kurzen
Lebensdauer des Transplantates. Erst die hier erstmalig
nachgewiesene Verlangerung der Uberlebenszeit des Transplantates im
xenogenen Haut system durch Inkubation mit Nucleinsauren fiihrte zu
"einer geniigend langen Interimsabdeckung. Eine verbesserte
Interimsdeckung allein ver mag aber den Kranken noch nicht iiber
die kritische Phase hinwegzu bringen. Entscheidend ist die rasche
Substitution mit Eigenhaut. Des halb wurde ein neuer Weg der
friihzeitigen Deckung groBflachiger Ver brennungswunden durch
Kombination von autogenen SpaIthautnetz transplantaten mit fetalen
Hautxenotransplantaten aufgezeigt. Durch Oberdeckung der
Netztransplantate mit diesem Fremdmaterial wird zum
friihestmoglichen Zeitpunkt die offene Wunde in eine geschlossene
ver wandelt bei gleichzeitiger optimaler Ausnutzung von Eigenhaut.
Die hier durch erreichte Abkiirzung des gesamten Wundheilverlaufs
verbessert die Lebensaussicht des Verbrennungsverletzten
entscheidend."
General
Imprint: |
Springer-Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Series: |
Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg", 116 |
Release date: |
May 1974 |
First published: |
1974 |
Authors: |
H. Bohmert
|
Dimensions: |
235 x 155 x 6mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback
|
Pages: |
94 |
ISBN-13: |
978-3-540-06679-8 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Medicine >
General issues >
General
Promotions
|
LSN: |
3-540-06679-9 |
Barcode: |
9783540066798 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!