In diesem Buch wird der Versuch unternommen, die in der
Jungendforschung dominanten Konzepte der Transition und des
Moratoriums zu einem theoretischen Entwurf zu verknupfen, der eine
differentielle Betrachtung jugendlicher Entwicklungswege erlaubt.
Dabei wird grundsatzlich davon ausgegangen, dass sich "Jugendtypen"
aus der subjektiven Perspektive von Jugendlichen rekonstruieren und
nach einer Gegenwarts- bzw. Zukunftsorientierung unterschieden
lassen. Aus der Kombination ergeben sich vier Entwicklungswege,
deren Gestalt beschrieben und fur die theoretischen
Rahmenbedingungen hergeleitet werden.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!