Books > Language & Literature > Language teaching & learning (other than ELT)
|
Buy Now
Historia von D. Johann Fausten (1587) im Vergleich mit dem Teufelsgesprach in Thomas Manns Doktor Faustus (German, Paperback)
Loot Price: R874
Discovery Miles 8 740
|
|
Historia von D. Johann Fausten (1587) im Vergleich mit dem Teufelsgesprach in Thomas Manns Doktor Faustus (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Deutsch
als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0,
Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Seminar fur Deutsch als
Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: "Was werden die Deutschen
sagen?" Thomas Mann, 'Doktor Faustus', 12 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Gliederung
ist sinnvoll und aussagekraftig, Ihre Ausdrucksweise ist fachlich
angemessen und Ihre Einbeziehung der Forschungsliteratur uberzeugt
in den Anmerkungen. Sehr gut , Abstract: Der Titel von Thomas Manns
Werk Doktor Faustus macht dem Leser naturlich sofort darauf
aufmerksam, dass ein Bezug auf die bekannte Figur der
Faust-Tradition besteht. Mann hat eine fast unuberschaubare
Vielfalt von Quellen in der Planung und Komposition seines Romans
gebraucht, unter denen die aus dem sechzehnten Jahrhundert
stammende Historia von D. Johann Fausten ist. Diese ist eine
Quelle, der er Zitate, Anspielungen und andere Details aller Art
entlehnte, um seinen fiktiven Protagonisten zu konstruieren und,
vor allem, dem Teufelsgesprach in Kapitel XXV Gestalt zu geben.
Eine Faustgeschichte ohne Teufelsgesprach ware fast undenkbar und
in dem Sinne konnte dieses Kapitel als eines der wichtigsten
Kapitel des Werkes gelten. Obwohl verschiedene Quellen in diesem
Kapitel nachgewiesen werden konnen, ist die Historia bei weitem die
Hauptquelle und von dieser wird hier die Rede sein. Das Ziel dieser
Arbeit ist es, das Teufelsgesprach zu analysieren, um genau zu
betrachten, welches Material Thomas Mann davon zitiert hat. Dazu
sollen auch die Funktionen und Kontexte der jeweiligen Zitate in
den zwei Werken untersucht werden, um zu begreifen, ob Mann deren
Bedeutung andert, und zu welchem Zweck er sie verwendet hat.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.