0
Your cart

Your cart is empty

Books > Medicine > General issues

Buy Now

Konzeption und Realisierung von DICOM Schnittstellen fur ein Teleradiologiesystem (German, Paperback) Loot Price: R2,778
Discovery Miles 27 780
You Save: R237 (8%)
Konzeption und Realisierung von DICOM Schnittstellen fur ein Teleradiologiesystem (German, Paperback): Henning Muller

Konzeption und Realisierung von DICOM Schnittstellen fur ein Teleradiologiesystem (German, Paperback)

Henning Muller

 (sign in to rate)
List price R3,015 Loot Price R2,778 Discovery Miles 27 780 | Repayment Terms: R260 pm x 12* You Save R237 (8%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Diese Diplomarbeit ist im Rahmen des Teleradiologieprojektes CHILI am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Steinbeis-Transferzentrum Medizinische Informatik entstanden. Das Thema ist DICOM (Digital Image Communications in Medicine), ein Standard fur die digitale Bildverarbeitung und -kommunikation in der Medizin. Gang der Untersuchung: Zuerst wird eine Einfuhrung in die Kommunikationsablaufe im Krankenhaus und im Speziellen in der Radiologie gegeben. Die Kenntnis dieses Umfeldes ist notig, um die entwickelten Losungen der Arbeit zu verstehen. Im nachsten Kapitel wird eine Einfuhrung in mehrere Standards der medizinischen Bildverarbeitung gegeben und vor allem die Entstehung von DICOM erlautert. Hier wird die Notwendigkeit einer standardisierten Kommunikation in der Radiologie deutlich. Das vierte Kapitel gibt eine Einfuhrung in DICOM. DICOM ist ein sehr komplexer, objektorientierter Standard zur Bildverarbeitung und Bildkommunikation. Der Standard ist von den verschiedenen weltweiten Normungsgremien verabschiedet (JIRA fur Japan, CEN fur Europa und ANSI fur Amerika), und ist der weltweit am haufigsten benutzte Standard in der medizinischen Bildverarbeitung. Vor allem auf die Kommunikationsablaufe wird grosser Wert gelegt, denn die Kommunikation ist die grosse Starke von DICOM. Ausgehend von den kleinsten Objekten wird der Standard genau erlautert. Im funftem Kapitel wird vor allem auf die Programmierung von eigenen DICOM Programmen eingegangen. Es werden die wichtigsten Schritte fur die Implementierung eigener DICOM Routinen erlautert. Dabei werden auch die vom Autor implementierten Programme beschrieben. Im einzelnen sind dies Routinen zum Empfang und Verschicken von Daten (C-Store), zum Stellen und Beantworten von Testanfragen (C-Echo), zum Erstellen und Bean

General

Imprint: Diplom.de
Country of origin: United States
Release date: August 1997
First published: August 1997
Authors: Henning Muller
Dimensions: 210 x 148 x 9mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 160
ISBN-13: 978-3-8386-0204-2
Languages: German
Categories: Books > Medicine > General issues > General
LSN: 3-8386-0204-8
Barcode: 9783838602042

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners