Books > Language & Literature > Literature: history & criticism
|
Buy Now
Krankheit und Tod in den Romanen von Charlotte Bronte - Untersucht am Beispiel von Jane Eyre, Shirley und Villette (German, Paperback)
Loot Price: R1,583
Discovery Miles 15 830
|
|
Krankheit und Tod in den Romanen von Charlotte Bronte - Untersucht am Beispiel von Jane Eyre, Shirley und Villette (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik -
Literatur, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Institut
fur Anglistik und Amerikanistik), 80 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Krankheit und Tod
haben schon immer eine zentrale Rolle im Denken der Menschen
gespielt. In manchen Epochen gewinnen sie jedoch besonders an
Bedeutung, so zum Beispiel im Viktorianischen Zeitalter, fur das
man von einem regelrechten cult of death" (Wheeler 1994: 28)
sprechen kann. Die Literatur der Zeit ist als Spiegel der
Gesellschaft durchsetzt von diesen Motiven, und die Romane
Charlotte Brontes stellen keine Ausnahme dar. Tatsachlich kann
gerade fur ihre Romane von einer obsessiven Verwendung von Tod und
Todessymbolik" (Rublack 1985: 32) gesprochen werden. Ihre Romane
Jane Eyre, Shirley und Villette, die hier im Zentrum der
Untersuchung stehen sollen, illustrieren beispielhaft die
Durchdringung der Literatur mit einer ausgepragten Krankheits- und
Todesthematik. Diese Magisterarbeit setzt es sich daher zum Ziel,
die grosse Bedeutung dieser Themen anhand verschiedener Beispiele
aufzuzeigen. Dabei soll herausgearbeitet werden, welche Funktionen
die Themen Krankheit und Tod im Kontext der Romane haben. Die
Figurenanalyse stellt eines der Hauptwerkzeuge der Interpretation
dar, da es in der Natur der Sache liegt, dass hauptsachlich
Menschen - hier die Figuren der Romanwelt - von Krankheiten und Tod
betroffen sind. Dennoch sollen weitere Bereiche, in denen sich
diese Aspekte ebenfalls niederschlagen, untersucht werden. Dazu
gehort zum einen die Sprachmetaphorik der Romane, zum anderen die
Raumgestaltung. Der Theorieteil dieser Arbeit soll den fur die
Interpretation notigen historischen und kulturellen Hintergrund
liefern und aufzeigen, welche Rolle Krankheit - dazu zahlen sowohl
korperliche als auch geistige Erkrankungen - und Tod in der Kultur
des Viktorianischen Zeitalters spielten. Zu den korperlichen
Krankheiten, die von besonderer Bedeutung
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.