0
Your cart

Your cart is empty

Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > Media studies

Buy Now

Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext und Legitimation (German, Paperback) Loot Price: R890
Discovery Miles 8 900
Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext und Legitimation (German, Paperback): Jan Horak

Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext und Legitimation (German, Paperback)

Jan Horak

 (sign in to rate)
Loot Price R890 Discovery Miles 8 900 | Repayment Terms: R83 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Institut fur Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Grundlagen der Medien: Computer Game Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Spiegel Online berichtete am 27. Juni 2009 ausfuhrlich und objektiv uber den zehnten Geburtstag des First-Person-Shooters COUNTER-STRIKE. Das ist bemerkenswert, steht doch eben jenes Computerspiel seit Jahren immer wieder im Zentrum nicht unbedingt sachlich gefuhrter Debatten in Presse und Politik. Dies ist bevorzugt dann der Fall, wenn es zu von jugendlichen Tatern ausgeubten Gewalttaten kommt, deren Motiv nicht unbedingt sofort erkennbar ist. Die legitime und notwendige Suche nach den Ursachen solcher Verbrechen wie dem Amoklauf von Erfurt im April 2002 oder dem von Winnenden im Marz 2009 bestimmt meist wochenlang die offentliche Diskussion. Dabei finden sich immer wieder die gleichen Argumentationsketten"2: In den Massenmedien wird in Ermangelung einer plausiblen Erklarung fur die verubten Grausamkeiten schnell die Vermutung geaussert, der Tater habe sicherlich gewalthaltige Computerspiele besessen und als Vorubung fur die Tat" genutzt.3 Es lasst sich in der Tat bei fast allen Gewalttatern eine Korrelation zwischen dem Besitz gewalthaltiger Spiele und der Ausubung einer konkreten Gewalthandlung in der Realitat beobachten, dies ist aufgrund der hohen Popularitat von First-Person-Shootern vor allem bei mannlichen Jugendlichen allerdings kaum verwunderlich. In den Medien wird diese Korrelation in der Regel jedoch als eindeutiger Kausalzusammenhang aufgefasst und entsprechend kommuniziert. Besonders COUNTER-STRIKE wurde auf diese Weise nach dem Amoklauf von Erfurt ein Synonym fur gewaltverherrlichende sic ] Computerspiele"4, zudem wurden massiv falsche Aussagen uber die im Spiel dargestellten Gewalthandlungen getroffen. So schrieb beispielsweise das Hamburger Abendblatt am 29. April 2002 uber d

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: 2011
First published: 2011
Authors: Jan Horak
Dimensions: 210 x 148 x 4mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 64
ISBN-13: 978-3-640-80273-9
Languages: German
Categories: Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > Media studies
Books > Computing & IT > Computer software packages > Multimedia
Promotions
LSN: 3-640-80273-X
Barcode: 9783640802739

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners