0
Your cart

Your cart is empty

Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies

Buy Now

Sprachverwendung in Gaming Communities am Beispiel readmore.de (German, Paperback) Loot Price: R819
Discovery Miles 8 190
Sprachverwendung in Gaming Communities am Beispiel readmore.de (German, Paperback): Jan Horak

Sprachverwendung in Gaming Communities am Beispiel readmore.de (German, Paperback)

Jan Horak

 (sign in to rate)
Loot Price R819 Discovery Miles 8 190 | Repayment Terms: R77 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 2,0, Universitat Hamburg (Institut fur Germanistik I), Veranstaltung: Computervermittelte Kommunikation: Forschungsstand und aktuelle Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den inzwischen fast unendlich anmutenden Weiten des World Wide Web lassen sich zu beinahe jedem erdenklichen Thema oder Gesprachsgegenstand Diskussionsforen finden, in denen sich interessierte Internetnutzer austauschen konnen. Diese virtuellen Gruppen - oder Virtual Communities', um den in der linguistischen Forschung gebrauchlicheren Begriff zu verwenden - zeichnen sich haufig durch gruppenspezifische Sprachverwendung aus. Die sich innerhalb der Communities entwickelnden sprachlichen Konventionen vereinfachen die Kommunikation innerhalb der Gruppe, konnen jedoch bei Aussenstehenden Irritationen hervorrufen oder sogar dazu fuhren, dass die im Rahmen der Diskussionen geausserten Beitrage ihre Verstandlichkeit verlieren. Ein Bereich, auf den diese Beobachtung in besonders hohem Masse zuzutreffen scheint, ist Gaming. So existieren im Internet zahlreiche Gamingforen, die sich jedoch im seltensten Fall mit Gaming allgemein beschaftigen, sondern vielmehr jeweils nur einen kleinen Ausschnitt aus der Welt der Computerspiele zum Thema haben. Es ist davon auszugehen, dass sich innerhalb der grossen Masse an textbasierten Gaming Communities je nach Kommunikationsgegenstand spiel- bzw. genrespezifische Spezialsprachen entwickeln. Im Rahmen dieser Arbeit soll versucht werden, anhand eines ausgewahlten Beispiels die spezifische Sprachverwendung in Gaming Communities aufzuzeigen und linguistisch zu analysieren. Dabei sollen neben den formalen auch inhaltliche Aspekte Berucksichtigung finden - handelt es sich doch beim Thema Gaming' um einen hochkomplexen Kommunikationsgegenstand, welcher die Kenntnis und den Gebrauch gaming- bzw. spielspezifischer Ausdrucksweisen geradezu erfordert. So konnen zah

General

Imprint: Grin Publishing
Country of origin: Germany
Release date: 2011
First published: 2011
Authors: Jan Horak
Dimensions: 216 x 140 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 28
ISBN-13: 978-3-640-80706-2
Languages: German
Categories: Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > General
Promotions
LSN: 3-640-80706-5
Barcode: 9783640807062

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners