0
Your cart

Your cart is empty

Books > Professional & Technical > Transport technology > Automotive technology

Buy Now

Lagerung Und Schmierung Von Verbrennungsmotoren (English, German, Hardcover) Loot Price: R1,551
Discovery Miles 15 510
Lagerung Und Schmierung Von Verbrennungsmotoren (English, German, Hardcover): Josef Affenzeller, Heinz Gldser, Heinz Glc$ser,...

Lagerung Und Schmierung Von Verbrennungsmotoren (English, German, Hardcover)

Josef Affenzeller, Heinz Gldser, Heinz Glc$ser, Heinz Glser, Heinz Glaser

Series: Die Verbrennungskraftmaschine. Neue Folge, 8

 (sign in to rate)
Loot Price R1,551 Discovery Miles 15 510 | Repayment Terms: R145 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 12 - 17 working days

1 Aufgaben, Wirkungsweise und Bedeutung von Lagerungen.- 1.1 Funktionsweise.- 1.2 Geschichtlicher Ruckblick.- 1.3 Lagerarten.- 2 Tribologische Grundlagen und Kenngroessen der Schmierstoffe.- 2.1 Reibung und Verschleiss.- 2.1.1 Reibungsarten.- 2.1.2 Reibungszustande.- 2.1.3 Stribeck-Kurve.- 2.2 Schmierstoffe.- 2.2.1 Aufgaben und Einteilung der Schmierstoffe.- 2.2.1.1 Aufgaben.- 2.2.1.2 Einteilung.- 2.2.2 Kenngroessen von Schmierstoffen.- 2.2.2.1 Viskositat und Dichte.- 2.2.2.2 Thermische Kenngroessen von Schmierstoffen.- 2.2.3 Viskositatsklassifikation der Schmieroele.- 2.2.3.1 ISO-Normoele.- 2.2.3.2 SAE-Klassifikation.- 2.2.3.3 Weitere Motorenoel-Klassifikationen.- 2.2.4 Additive fur Motorenoele.- 2.2.5 Prufung von Motorenoelen, Gebrauchtoel-Eigenschaften.- 2.2.5.1 Motorenoelprufung.- 2.2.5.2 Veranderung von Motorenoelen im Gebrauch.- 3 Schmiersysteme von Verbrennungsmotoren.- 3.1 Funktion und Bestandteile von Schmiersystemen.- 3.2 Schmierstoffpumpen.- 3.3 Schmierstoffilter und Filtersysteme.- 3.3.1 Anforderungen.- 3.3.2 Filterbauarten.- 3.4 Schmieroelkuhlung.- 3.5 Steuerungs- und Sicherheitsbauteile.- 3.6 Schmiersysteme unterschiedlicher Motorentypen.- 3.6.1 PKW-Motoren.- 3.6.2 LKW- und kleinere Industrie-Motoren.- 3.6.3 Mittelschnell laufende Motoren.- 3.6.4 Motorradmotoren und schnell laufende Zweitaktmotoren.- 4 Die Lagerung von Verbrennungsmotoren und ihre Belastung.- 4.1 Dynamisch beanspruchte Gleitlager.- 4.2 Lager des Kurbeltriebes.- 4.2.1 Kolbenbolzenlager.- 4.2.2 Pleuellager.- 4.2.3 Grundlager.- 4.2.4 Weitere Lagerstellen.- 4.3 Kraftezerlegung.- 4.3.1 Kolbenbolzenlager.- 4.3.2 Pleuellager.- 4.3.3 Grundlager.- 4.4 Berechnungsmethoden bei Mehrzylindermotoren.- 5 Hydrodynamische Berechnung von Verbrennungsmotoren-Gleitlagern.- 5.1 Theoretische Grundlagen.- 5.1.1 Druckaufbau durch Tangentialbewegung (Keildruck).- 5.1.2 Druckaufbau durch Radialbewegung (Verdrangungsdruck).- 5.2 Berechnung der Wellenverlagerungsbahn.- 5.2.1 Ausgangspunkt und Berechnungsverfahren.- 5.2.2 Verfahren der uberlagerten Tragkrafte.- 5.3 Berechnung der Reibungsleistung.- 5.4 Berechnung der OEldurchsatzmenge.- 5.5 Warmebilanz.- 5.6 Maximaler Schmierfilmdruck.- 5.7 Umwandlung der raumfesten in koerperfeste Koordinaten.- 5.7.1 Grundlager.- 5.7.2 Pleuellager.- 5.7.3 Kolbenbolzenlager.- 5.8 Winkelgeschwindigkeiten der Lager eines Kurbeltriebes.- 5.9 EDV-Paket zur Auslegung dynamisch beanspruchter Radialgleitlager.- 5.10 Elastohydrodynamische Lagerberechnung - EHD.- 5.10.1 Vorteile und Aussagefahigkeit der elastohydrodynamischen Berechnung.- 5.10.2 Theoretische Grundlagen der EHD-Berechnungsmethode.- 5.10.3 Vergleich der Berechnungs- und Messergebnisse.- 6 Auslegung von Verbrennungsmotorenlagerungen.- 6.1 Auslegungskenngroessen und ihre Optimierung.- 6.1.1 Betriebszustand (Lagerbelastung).- 6.1.2 Lagerabmessungen.- 6.1.3 Schmierstoff und Schmierung.- 6.2 Optimierung der Einflussgroessen - Optimalauslegung.- 6.2.1 Bedeutung und Moeglichkeiten.- 6.2.2 Beurteilungsgroessen fur eine Optimalauslegung, ubliche Grenzwerte.- 6.2.3 Einfluss des relativen Lagerspieles.- 6.2.4 Einfluss von OElzufuhrungstemperatur und -druck.- 6.2.5 Art und Lage der Schmierstoffzufuhrung.- 6.2.6 Steifigkeit von Kurbelwelle, Lager und lagerumgebenden Bauteilen.- 6.2.7 Einfluss der Kurbelwellengestaltung (Massenausgleich).- 6.3 Schlussfolgerungen fur die Lagerauslegung aus der Anwendung von EDV-Programmpaketen.- 7 Konstruktive Gestaltung von Lagern.- 7.1 Lagerbauarten und konstruktive Details.- 7.1.1 Lagerbuchsen.- 7.1.2 Dunnwandige Lagerschalen mit und ohne Anlaufring.- 7.1.3 Schmierstoffzufuhrungselemente.- 7.1.4 Axiallager.- 7.2 Lagerschalenpresssitz.- 7.3 Grobgestaltung - Ruckwirkung der Lagerumgebung auf die Lagerparameter.- 7.4 Feingestaltung von Lagern.- 7.4.1 Kleines Pleuelauge.- 7.4.2 Kolbenbolzenaugen.- 7.4.3 Grosses Pleuelauge.- 7.4.4 Grundlager und Anordnung der OElbohrungen in den Kurbelwellen.- 7.4.5 Nockenwellenlager.- 7.4.6 Ausgleichswellenlager

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Austria
Series: Die Verbrennungskraftmaschine. Neue Folge, 8
Release date: April 1996
First published: April 1996
Authors: Josef Affenzeller • Heinz Gldser • Heinz Glc$ser • Heinz Glser • Heinz Glaser
Format: Hardcover
Pages: 420
ISBN-13: 978-3-211-82577-8
Languages: English • German
Categories: Books > Professional & Technical > Technology: general issues > Engineering: general
Books > Professional & Technical > Environmental engineering & technology > General
Books > Earth & environment > The environment > Conservation of the environment > General
Books > Professional & Technical > Transport technology > Automotive technology > General
Promotions
LSN: 3-211-82577-0
Barcode: 9783211825778

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners