0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues

Buy Now

Der Streit Um Die Philosophischen Grundlagen Der Gesellschaftstheorie - 195. Sitzung Am 19. Juni 1974 in Dusseldorf (German, Paperback, 1975 ed.) Loot Price: R1,556
Discovery Miles 15 560
Der Streit Um Die Philosophischen Grundlagen Der Gesellschaftstheorie - 195. Sitzung Am 19. Juni 1974 in Dusseldorf (German,...

Der Streit Um Die Philosophischen Grundlagen Der Gesellschaftstheorie - 195. Sitzung Am 19. Juni 1974 in Dusseldorf (German, Paperback, 1975 ed.)

Ludwig Landgrebe

Series: Rheinisch-Westfalische Akademie Der Wissenschaften, 204

 (sign in to rate)
Loot Price R1,556 Discovery Miles 15 560 | Repayment Terms: R146 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Im Titel der folgenden Erorterung ist von der Gesellschaftstheorie die Rede. Dieser Singular ist mit Bedacht gewahlt, obwohl es doch offensichtlich nicht die Gesellschaftstheorie gibt, sondern eine Vielzahl im Streit miteinan- der liegender Theorien der Gesellschaft. Nun ist, wie bekannt, dieser Streit kein "bloB theoretischer"; er hat nicht nur politische Konsequenzen, sondern steht vielmehr mit politischer Praxis in einer unaufhebbaren Wechselbezie- hung und wird damit zu einem Streit urn Wege und Ziele der Politik. Es kann Ferner als banal und bekannt vorausgesetzt werden, daB die Katego- rien, in denen sich die im Streit miteinander liegenden Theorien der Gesell- schaft artikulieren, ihren Ursprung in der Philosophie haben. Es ist daher berechtigt und notwendig, nach den philosophischen Grundlagen dieses Strei- tes zu fragen. In ihrem "Gesellschaft" genannten Objekt selbst muB die Moglichkeit vorgezeichnet sein, daB es in einer solchen Weise zum Streit- objekt werden konnte. Die philosophische Frage hat daher nicht die Auf- gabe einer historischen Reminiszenz, eines Riickgangs in die Geschichte des philosophischen Denkens, in der sich die im Streit liegenden Theorien der Gesellschaft herausgebildet haben, sondern es ist die Frage nach der Wurzel, aus der sie in immer wieder veranderter Weise erwachsen. Es kann daher nicht die Aufgabe der folgenden Ausfiihrungen sein, iiber die heute im Streit miteinander liegenden Theorien der Gesellschaft und ihre philosophi- schen Implikationen zu berichten, sondern vielmehr die Frage nach der Wurzel dieses Streites so weit zu entfalten, daB ihre Beantwortung als eine unabweisbare Aufgabe der Philosophie verstanden werden kann.

General

Imprint: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
Country of origin: Germany
Series: Rheinisch-Westfalische Akademie Der Wissenschaften, 204
Release date: 1975
Authors: Ludwig Landgrebe
Dimensions: 244 x 170 x 3mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 44
Edition: 1975 ed.
ISBN-13: 978-3-531-07204-3
Languages: German
Categories: Books > Reference & Interdisciplinary > Interdisciplinary studies > Cultural studies > History of ideas, intellectual history
Books > Humanities > Philosophy > Topics in philosophy > Social & political philosophy
Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues > General
Books > Philosophy > Topics in philosophy > Social & political philosophy
Promotions
LSN: 3-531-07204-8
Barcode: 9783531072043

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners