Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies
|
Buy Now
Form und Funktion von redebegleitenden Gesten in technisch vermittelter Kommunikation - Ein Vergleich zum Gestenvorkommen in face-to-face Kommunikation (German, Paperback)
Loot Price: R1,081
Discovery Miles 10 810
|
|
Form und Funktion von redebegleitenden Gesten in technisch vermittelter Kommunikation - Ein Vergleich zum Gestenvorkommen in face-to-face Kommunikation (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,0,
Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Institut fur
Sprach- und Kommunikationswissenschaft der RWTH Aachen Lehrstuhl
fur Deutsche Philologie und Germanistisches Institut),
Veranstaltung: Gestenanalyse: Theoretische und empirische Ansatze,
Sprache: Deutsch, Abstract: Redebegleitende Gesten erfullen in der
Kommunikation unterschiedliche Zwecke: Sie nehmen Bezug auf
Gegenstande der Rede, strukturieren das Gesagte, lenken die
Aufmerksamkeit der Zuhorer, fordern zu Aktionen auf und wirken an
der Erschaffung und am Wechsel von Gesprachsrollen mit. Sie sind
verkorperte" und daher visuell wahrnehmbare Informationen, die den
Gehalt der akustisch-sprachlichen Kommunikationsdimension erganzen,
wiederholen, bestarken oder ersetzen. Multimodale Kommunikation
ruckt die Verstandigung der Menschen ab vom sterilen
mathematisch-funktionalistischen Modell der Informationsubertragung
und akzentuiert die Moglichkeit von sinnlicher, anschaulicher und
kreativer Erzeugung (Produktion: auf der Seite des Sprechers) und
Anteilnahme (Reproduktion und Empathie auf der Seite des
Adressaten) von Erfahrungen, Kenntnissen und Emotionen. Zahlreiche
Gesten nehmen typische Form- und Bewegungsparameter aus praktischen
Kontexten an, in denen die Hande eingesetzt werden, und werden zur
korperlichen Ausdrucksseite eines metaphorischen Ausdrucks:
Argumente werden weggewischt," wie die Krumel von der Tischplatte;
Positionen werden ergriffen und festgehalten," wie eine
Fernbedienung; eine Sache wird wie mit einem Stift nachgezeichnet."
Der leiblich-direkte Bezug zur Vorstellungswelt des Sprechers zeigt
sich auch in den Darstellungsmoglichkeiten der Hande: Bedeutung
kann uber zeichnende, agierende, modellierende und reprasentierende
Hande/Finger dargestellt werden (Bavelas et. al 1995: 394-405,
Fehrmann 2010: 18-36, Ladewig 2010: 89-111, Muller 1998: 110-119,
Muller 2010: 37-68).
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.