Books > Professional & Technical > Energy technology & engineering > Electrical engineering > Electrician skills
|
Buy Now
Systembeschreibung Invertiertes Pendel - LIP100 unter Anwendung von Matlab/ Simulink (German, Paperback)
Loot Price: R1,140
Discovery Miles 11 400
|
|
Systembeschreibung Invertiertes Pendel - LIP100 unter Anwendung von Matlab/ Simulink (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Elektrotechnik,
Note: sehr gut, Fachhochschule Lausitz (Institut Elektrotechnik),
Veranstaltung: Synthese von Regelkreisen II (FH Lausitz), 3 Quellen
im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In dieser
Projektarbeit wurde sich mit der Modellbeschreibung eines
Invertierten Pendel beschaftigt. Das System wird mit Hilfe einer
entworfenen Zustandsruckfuhrung geregelt. Das System wurde als
kontinuierlich betrachtet und wurde aus diesem Grunde nicht
diskretisiert. Mit Hilfe der Software matlab/ Simulink wurden
Simulationen durchgefuhrt und entsprechend dokumentiert. Die
Ergebnisse wurden entsprechend dokumentiert., Abstract: Mechanische
Beschreibung des Systems Invertiertes Pendel" ... Das physikalische
System invertiertes Pendel" besteht aus der Realisierung einer
instabilen Regelstrecke mit zugehorigem Stellglied und einem
digitalen Regler. Auf einem beweglichen Wagen ist ein frei
drehbares Pendel angebracht, welches durch den beobachtergestutzten
Zustandsruckkopplungsregler in einer nach oben senkrecht stehenden
Position ausgerichtet werden soll. Um das Pendel an einer
vorgegebenen Stelle in aufrechter Lage zu stabilisieren, wird der
Wagen, auf dem sich das Pendel befindet, uber ein Transmissionsband
mit Hilfe eines stromgeregelten Gleichstrommotors angetrieben. Aus
den Messgrossen Position des Wagens r, Geschwindigkeit des Wagens v
und dem Winkel des Pendelstabes f erzeugt der digitale Regler ein
Stellsignal welches zur Stabilisierung den Gleichstrommotor uber
ein Stellglied geeignet ansteuert. Die Position r des Wagens wird
mittels eines Wendelpotentiometers an der Antriebswelle des Motors
ermittelt. Zusatzlich ist am Motor ein Tachogenerator angebracht um
so die Geschwindigkeit v des Wagens zu erfassen. Zur Messung des
Winkels f des Pendelstabes dient ein Schichtpotentiometer an der
Drehachse
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.