Books > Professional & Technical > Energy technology & engineering > Electrical engineering > Electrician skills
|
Buy Now
Nachbildung einer Windenergieanlage mit dem Programm EMTP-AMTP zur Untersuchung des transienten Verhaltens im Netzbetrieb (German, Paperback)
Loot Price: R1,314
Discovery Miles 13 140
|
|
Nachbildung einer Windenergieanlage mit dem Programm EMTP-AMTP zur Untersuchung des transienten Verhaltens im Netzbetrieb (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Elektrotechnik, Note:
1,0, Hochschule Osnabruck, 21 Quellen im Literaturverzeichnis,
Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Simulationstechnik hat
in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Durch wachsende
Leistungsfahigkeit der Rechner und der Software sind prazise
Vorhersagen verschiedenster Ablaufe moglich. Sind die
physikalischen Zusammenhange bekannt und ist ein System
mathematisch erfassbar, so kann sein Verhalten berechnet werden.
Die Moglichkeit durch eine Simulation vorherzusagen, was unter
welchen Umstanden geschehen wird, bietet eine Vielzahl von
Vorteilen. Ist einmal ein zuverlassiges Modell zu einem technischen
System erstellt, konnen Simulationen aufwendige und somit
kostspielige Messungen ersetzen. Wird ein neu entwickeltes Objekt
in seinem Verhalten simuliert, lassen sich Fehler und Probleme
erkennen noch bevor ein Prototyp gebaut wurde. Die Liste der
Vorzuge liesse sich weit fortsetzen. Auch auf dem innovativen Markt
der regenerativen Energieerzeugung existiert eine Vielzahl von
Simulationsprogrammen, welche die Auslegung von
Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerken und Windenergieanlagen
vereinfachen. In dieser Arbeit soll versucht werden, ein
grundlegendes Simulationsmodell zur Bestimmung des elektrischen
Verhaltens einer Windkraftanlage zu erstellen. Zu diesem Zweck wird
das Programm ATP-EMTP verwendet. Die prinzipielle Funktion einer
ausgewahlten Windkraftanlage wird dargelegt, und die grundlegende
Handhabung des Simulationsprogramms wird erklart. Einzelne
Systemkomponenten werden nachgebildet, getestet und zusammengefugt.
Es wird eine Windenergieanlage verwendet, die mit einem
doppeltgespeisten Asynchronmotor arbeitet. Da Messdaten zu dieser
Anlage vorhanden sind, kann das so erstellte Modell auf seine
Funktion getestet werden. Die simulierten Daten konnen mit der
Realitat verglichen und bewertet werden. Weiterfuhrende
Moglichkeiten zur Erweiterung und Verbesserung des entstandenen
Model
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.