Ob in Medien, in der Wissenschaft, in der Politik oder in der
Alltagskommunikation - wir sind stets mit einer Fulle an
schriftlichen und mundlichen Erzahlungen konfrontiert. Sie schaffen
gemeinsame Wirklichkeiten und Identitaten, auf die wir uns als
soziale Akteure in unseren Handlungen bewusst oder unbewusst
beziehen. Erzahlungen im offentlichen Raum pragen Normen und
Moralvorstellungen, helfen beim Aufbau sozialer und kultureller
Ordnungen und festigen oder verschieben damit bestehende Normen. Es
sind Erzahlungen, die in offentlichen Diskursen bestimmen, was in
einer Gesellschaft als wahr, normal und fur die Gesellschaft als
relevant gilt, aber ebenso was als problematisch, aussergewohnlich
oder bedrohlich angesehen wird. Aus der Perspektive
unterschiedlicher Disziplinen werden in diesem Band die fur ein
Verstandnis der Erzahlungen relevanten Formen des Offentlichen
bestimmt, spezifische offentliche Narrative und deren
Wirkungsgeschichten diskursanalytisch untersucht, sowie Akteure
identifiziert, die sich bestimmte Narrationen aneignen und deren
gesellschaftlichen Wirkungen erfolgreich fur sich nutzen."
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!