Books > Business & Economics > Business & management > Sales & marketing
|
Buy Now
Planungshilfen fur die strategische Marketing-Planung - Das Relativer-Marktanteil-Marktwachstum-Portfolio der BCG (German, Paperback)
Loot Price: R964
Discovery Miles 9 640
|
|
Planungshilfen fur die strategische Marketing-Planung - Das Relativer-Marktanteil-Marktwachstum-Portfolio der BCG (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing,
Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note:
1,7, Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung:
Marketing-Planung und -controlling, 11 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der wesentliche
Aspekt einer Marketing-Planung ist die Formulierung von
Marketingstrategien zur Realisierung von Unternehmenszielen. Somit
findet die Marketing-Planung auf der Fuhrungsebene statt. Dabei
sind Unternehmen haufig in strategische Geschaftseinheiten (SGE)
unterteilt. Dabei bezieht sich die Strategieformulierung
beispielsweise auf Aspekte wie die angestrebten Ziele und die zu
bearbeitenden Zielgruppen, den angestrebten Kundennutzen sowie
grundsatzliche Gestaltung des Marketingmix." Es ist darauf zu
achten, dass die einzelnen SGEs genau definiert und abgegrenzt
sind, sonst kann es zu Fehleinschatzungen des Marktes und der
Unternehmenssituation kommen und somit auch zu falschen
strategischen Handlungsempfehlungen. Hier ist der Ansatzpunkt der
Planungshilfen zu sehen. Das Marktanteils-Marktwachstums-Portfolio
ist ein solches Hilfsmittel und wird in dieser Arbeit ausfuhrlich
behandelt. Die Vorgehensweise ist die Heranfuhrung an die
Entwicklung von Portfolio-Modellen anhand von Konzepten auf welchen
die BCG-Matrix basiert. Durch die Erlauterung des
Erfahrungskurvenmodells wird ein erster Einblick in ein Konzept
stattfinden, welches bereits strategische Aspekte und
Handlungsempfehlungen bereitstellt. Die BCG-Matrix ist gepragt von
den Ergebnissen des PIMS-Projekts, welches fur das strategische
Marketing relevante Daten und Zusammenhangen empirisch belegt. Das
letzte Modell worauf die Uberlegungen der BCG-Matrix basieren ist
das Lebenszyklusmodell, welches die Erkenntnisse des
Erfahrungskurvenmodells aufgreift und in Bezug zum Lebenszyklus
stellt. Dabei ist nur die Betrachtung des Branchenlebenszyklus
Gegenstand dieser Arbeit. Die Erkenntnisse der Konzepte und deren
strateg
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.