Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works
|
Buy Now
Rhetorische Aspekte in den Reden Osama Bin Ladens (German, Paperback)
Loot Price: R1,475
Discovery Miles 14 750
|
|
Rhetorische Aspekte in den Reden Osama Bin Ladens (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Orientalistik /
Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,0, Rheinische
Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Orientalisches Seminar),
Sprache: Deutsch, Abstract: Die Videobotschaft Osama Bin Ladens,
die am 7. Oktober 2001 erstmals uber den arabischen
Satellitenfernsehsender al-Dschasira (Al Jazeera) ausgestrahlt
wurde, erreichte einen grossen Teil der Weltoffentlichkeit. Es war
das erste Mal, dass ein Mitglied einer militanten
religios-politischen Gruppierung derart prominent' wurde und sich
daher einer weltweiten Fernseh-ubertra-gung sicher sein konnte.
Dass dies von nicht zu unterschatzender Bedeutung zu sein scheint,
zeigen die Versuche der US-amerikanischen Regierung, den Sender
al-Dschasira sowie westliche' Medien davon zu uberzeugen, von
weiteren Uber-tragungen abzusehen. Es hiess, die Video-botschaft
konnte verschlusselte Hinweise an so genannte Schlafer" enthalten.
Westliche' Fernsehanstalten kooperierten einmutig und
ver-offentlichten den Inhalt der Botschaft nur noch sinngemass.
Offensichtlich betrachteten die Vereinigten Staaten von Amerika die
Video-botschaften als ernstzu-nehmende Gefahr. Das Argument der
verschlusselten Hinweise" erscheint jedoch eher fadenscheinig,
konnte und kann man doch uber das Internet zumindest an
Aus-schnitte des Videos gelangen; der Text wurde ohnehin in
verschiedenen Tageszeitungen veroffentlicht. Dies fuhrt zu der
Frage, ob es letztlich gar nicht um konkrete versteckte Hinweise,"
sondern um etwas vollig anderes geht. Um etwas, das moglicherweise
zu banal erscheint, um es als offentliches Argument anfuhren zu
konnen. Es ist, so die Hypothese, die Macht von Rede an sich, die -
verbunden mit dem einfluss-reichen Massenmedium eines weltweit
empfangbaren Senders - zu einer ernstzu-nehmende Gefahr werden
kann. Doch um diese Hypothese zu unterlegen, bedarf es einer
genaueren Untersuchung der Videoan-sprache und des Kontextes, in
den sie eingebettet ist. Zum Redekontext gehoren nebe
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.