0
Your cart

Your cart is empty

Books > Humanities > Philosophy > Western philosophy > Ancient Western philosophy to c 500

Buy Now

Die aristotelische Tugend als Lehrstuck (German, Paperback) Loot Price: R984
Discovery Miles 9 840
Die aristotelische Tugend als Lehrstuck (German, Paperback): Michael Steinmetz

Die aristotelische Tugend als Lehrstuck (German, Paperback)

Michael Steinmetz

 (sign in to rate)
Loot Price R984 Discovery Miles 9 840 | Repayment Terms: R92 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Antike Ethik (Didaktik der Philosophie), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jugend hat keine Tugend' tont ein gangiger - vornehmlich von betagteren Generationen geausserter - Phraseologismus auf durchaus abwertende Art und Weise. Dass dieses Sprichwort der Jugend sauer aufstosst, darf nicht verwundern; stigmatisiert es sie doch als pietat- und sittenlos, ja gewissermassen sogar als sozial inkompetent. Ein subversives Aufbegehren gegen derartige Evaluationen ist die notwendige Folge. Doch wie macht die Jugend ihren Anspruch, eine derartige Wendung der Falsifikation zu uberfuhren, geltend? Ganz einfach, mochte man meinen - indem sie die Gegner von der eigenen Tugend uberzeugt. Doch ist die Jugend dazu tatsachlich imstande? Ist die Jugend sich ihrer Tugend uberhaupt bewusst? Ja, was bedeutet Tugend' uberhaupt? Eine Begriffsreflexion scheint unabdingbar, wird doch der Terminus Tugend' - obwohl er in unserem Sprachgeschehen eine durchaus hohe Frequenz geniesst - meist missverstanden. Aristoteles schafft Abhilfe. Den Tugendbegriff mithilfe aristotelischer Uberlegungen zu explizieren und auf didaktische Weise zu plausibilisieren, soll Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Die Fragestellung, welche dem ersten Teil der Untersuchung zugrunde liegt, lautet schlichtweg: Was ist Tugend im aristotelischen Sinn?'. Nach einer terminologischen Bestimmung und begrifflichen Explikation soll - im Sinne der Vermittlungsintention eines Lehrers - der aristotelische Begriff der Tugend didaktisch aufbereitet werden, um darauf basierend eine Lehrsequenz zu konstituieren. Wie konnen die Schuler zu Klarheiten und Einsichten betreffs der aristotelischen Tugend (arete) gebracht werden?' lautet demgemass die Fragestellung des zweiten Teils der Ar

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: September 2007
First published: August 2013
Authors: Michael Steinmetz
Dimensions: 210 x 148 x 3mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 40
ISBN-13: 978-3-638-73332-8
Languages: German
Categories: Books > Humanities > Philosophy > Western philosophy > Ancient Western philosophy to c 500 > General
Books > Philosophy > Western philosophy > Ancient Western philosophy to c 500 > General
LSN: 3-638-73332-7
Barcode: 9783638733328

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners