0
Your cart

Your cart is empty

Books > History > European history

Buy Now

Rassentheorien deutscher Anthropologen vor und wahrend des 1. Weltkriegs (German, Paperback) Loot Price: R1,019
Discovery Miles 10 190
Rassentheorien deutscher Anthropologen vor und wahrend des 1. Weltkriegs (German, Paperback): Michael Vetsch

Rassentheorien deutscher Anthropologen vor und wahrend des 1. Weltkriegs (German, Paperback)

Michael Vetsch

 (sign in to rate)
Loot Price R1,019 Discovery Miles 10 190 | Repayment Terms: R95 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, Universitat Bern (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit untersucht drei fuhrende Universitatsprofessoren der deutschen Anthropologe (heutige Ethnologie) auf Rassismus, Antisemitismus und volkisches Gedankengut. Darin eingebettet ist die Geschichte des modernen Rassismus und die Entwicklung der deutschen anthropologischen Wissenschaft., Abstract: Rassentheorien deutscher Anthropologen vor und wahrend des 1. Weltkriegs 1. Einleitung Der Weg zur Auseinandersetzung mit der Geschichte ist oft ein muhsamer und beschwerlicher. Doch nicht nur Politik und Gesellschaft tun sich mitunter mit dem Versuch der historischen Aufarbeitung schwer, auch Wissenschaften neigen zur Verdrangung dunkler Kapitel in ihrer Historie. Fast vierzig Jahre hat es zum Beispiel gedauert, bis die Rolle der Medizin und Biologie wahrend des Dritten Reiches intensiv untersucht worden ist. Benoit Massin stellt daruber hinaus fest, dass Vergleichbares zur Geschichte der Rassenanthropologie oder der Humangenetik noch fehlt. Insbesondere greift Massin die (eigene) Historiographie der deutschen Anthropologie an. Anhand dreier Beispiele zeigt er, wie Anthropologen der Nachkriegszeit jegliche Verantwortung fur die Greuel im Nationalsozialismus ablehnen. Der jungste Versuch dieser apologetischen Geschichtsschreibung," wie es Massin nennt, stammt aus dem Jahr 1990 vom Humangenetiker Peter Emil Becker.(1) Nach seinem Fazit durfte die Rassenkunde nicht zur Rechenschaft fur Rassismus und Rassenpolitik des Dritten Reiches gezogen werden. Entscheidende Figuren wie die Anthropologen Otto Reche oder Eugen Fischer fehlen aber in seiner Darstellung ebenso wie der Hinweis, dass Becker selber wahrend der Nazizeit in Deutschland geforscht hat und Mitglied der NSDAP war. (2) Nicht viel besser steht es um die historische Bewertung der deutschen Anthropologie vor dem E

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: March 2011
First published: December 2013
Authors: Michael Vetsch
Dimensions: 210 x 148 x 3mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 52
ISBN-13: 978-3-640-85775-3
Languages: German
Categories: Books > Humanities > History > European history > General
Books > History > European history > General
Promotions
LSN: 3-640-85775-5
Barcode: 9783640857753

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners