Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions
|
Buy Now
Corporate Citizenship am Beispiel von McDonald's (German, Paperback)
Loot Price: R783
Discovery Miles 7 830
|
|
Corporate Citizenship am Beispiel von McDonald's (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit,
Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Hochschule fur
Wirtschaft und Recht Berlin (Wirtschaftswissenschaften),
Veranstaltung: Unternehmen, Betrieb, Arbeit aus
historisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive, Sprache: Deutsch,
Abstract: Immer haufiger trifft man auf Begriffe wie Corporate
Volunteering, Corporate Giving, Corporate Foundations etc. Doch was
hat es damit auf sich? Warum erlangt Corporate Citizenship (kurz:
CC) fortwahrend mehr Bedeutung? Zur Herkunft dieser Begriffe lasst
sich sagen, dass sie in angloamerikanischen Wirtschaftsgebieten
schon langst professionalisierte und weit verbreitete Konzepte
darstellen. Nach Deutschland gelang diese Idee durch deutsche
Niederlassungen angloamerikanischer Firmen (Handelsblatt Nr.218,
2005). Seitdem entwickelt sich die CC-Bewegung, mitunter auf Grund
einer nicht allgemein gultig fixierten Definition eher schleppend.
Denn CC ist bisher vor allem nur praktisch erprobt. Hauptsachlich
mangelt es an einer festgelegten strategischen Handhabung. Die
meisten Unternehmen nutzen das Giesskannenprinzip" (Gazdar, 2003,
S. 18). Es wird also viel unterstutzt, das Wesentliche dabei aber
ausser Acht gelassen. Im Besonderen soll hier McDonald's ein
Beispiel darstellen. Wie betreibt McDonald's Corporate Citizenship?
Gelingt es McDonald's dabei erfolgreich zu sein? Und stellt
McDonald's insgesamt als internationaler Konzern gesehen, wirklich
einen "good Corporate Citizen" dar? Diese und weitere Fragen sollen
im Laufe dieser Arbeit beantwortet werden. Grundlage dieses Textes
bilden dabei Bucher und Websites, von denen stets neue zum CC-Thema
erfasst und veroffentlicht werden. UPJ (Unternehmen: Partner der
Jugend), z.B., gibt Studien uber die geschichtliche Entwicklung von
CC heraus. Insbesondere werden mittelstandische Unternehmen in
Deutschland betrachtet. Der Einstieg erfolgt durch den Versuch, den
Begriff CC zu definieren. Um sich die praktische Umsetzung
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.