0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Politics & government > Central government > Central government policies

Buy Now

Leitbild Nachhaltigkeit - Eine normativ-funktionale Konzeption und ihre Umsetzung (German, Paperback, 2007 ed.) Loot Price: R1,788
Discovery Miles 17 880
Leitbild Nachhaltigkeit - Eine normativ-funktionale Konzeption und ihre Umsetzung (German, Paperback, 2007 ed.): Ortwin Renn,...

Leitbild Nachhaltigkeit - Eine normativ-funktionale Konzeption und ihre Umsetzung (German, Paperback, 2007 ed.)

Ortwin Renn, Jurgen Deuschle, Alexander Jager, Wolfgang Weimer-Jehle

Series: Indikatoren und Nachhaltigkeit, 5

 (sign in to rate)
Loot Price R1,788 Discovery Miles 17 880 | Repayment Terms: R168 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

"Man koennte bilanzieren: Seit Rio (1992) ist nichts so nachhaltig wie das Reden und Schreiben uber 'Nachhaltige Entwicklung' oder 'Sustainable Development' und gleichzeitig nichts so aussichtslos wie der Versuch, den Begriff konsensfahig und allgemeinverbindlich zu definieren" (Judes 1997: 1). Mit diesen bitteren Worten beginnt eine kritische Analyse in der Zeitschrift "Politische OEkologie" uber die bisherige Nachhaltigkeitsdebatte in Deutschland. Wird der inflationare Gebrauch des Wortes "Nachhaltigkeit" dazu fuhren, dass wir nur noch mit einer Worthulse alles, was uns edel, hilfreich und gut erscheint, unter einen Begriff fassen wollen? Oder ist der Begriff mehr als eine dehnbare Schablone fur Sonntagsreden und folgenlose Absich- erklarungen? Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt ursprunglich aus der Forstwirtschaft und - deutet, dass nur soviel Holz geerntet werden darf, wie in dem jeweiligen Anbaugebiet nachwachst. Der sachsische Oberberghauptmann von Carlowitz hat im Jahre 1713 in s- nem Werk "Sylvicultura Oeconomica" zum ersten Male den Begriff der Nachhaltigkeit verwendet, ohne zu ahnen, dass dieser Begriff 274 Jahre nach dem Erscheinen seines W- kes international in aller Munde sein wurde (Peters 1984: 4; 261). Eine nachhaltige For- wirtschaft, so der Oberberghauptmann, beruhe auf dem Grundsatz, dass man nur so viel an Holz einschlagen durfe wie durch Neupflanzung an Baumen nachwachsen wurde. Die Idee hat die sog. Brundtland-Kommission ubernommen. Sie definiert nachhaltige Entwicklung als eine "Entwicklung, die die Bedurfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass kunftige Generationen ihre eigenen Bedurfnisse nicht befriedigen koennen" (Hauff 1987: 46).

General

Imprint: Springer vs
Country of origin: Germany
Series: Indikatoren und Nachhaltigkeit, 5
Release date: June 2007
First published: 2007
Authors: Ortwin Renn • Jurgen Deuschle • Alexander Jager • Wolfgang Weimer-Jehle
Dimensions: 244 x 170 x 12mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 222
Edition: 2007 ed.
ISBN-13: 978-3-531-15275-2
Languages: German
Subtitles: German
Categories: Books > Social sciences > Politics & government > Political science & theory
Books > Business & Economics > Economics > Political economy
Books > Social sciences > Politics & government > Central government > Central government policies
Promotions
LSN: 3-531-15275-0
Barcode: 9783531152752

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners