0
Your cart

Your cart is empty

Books > Professional & Technical > Electronics & communications engineering > Electronics engineering > Automatic control engineering > Robotics

Buy Now

Arbeitsprogramm-generierung zum Schutzgasschweissen mit Industrierobotersystemen im Schiffbau (German, Paperback) Loot Price: R1,638
Discovery Miles 16 380
Arbeitsprogramm-generierung zum Schutzgasschweissen mit Industrierobotersystemen im Schiffbau (German, Paperback): Peter Schmidt

Arbeitsprogramm-generierung zum Schutzgasschweissen mit Industrierobotersystemen im Schiffbau (German, Paperback)

Peter Schmidt

Series: IPA-IAO - Forschung und Praxis, 214

 (sign in to rate)
Loot Price R1,638 Discovery Miles 16 380 | Repayment Terms: R154 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Der Werkstoff Stahl wurde im Schiffbau erst vor 150 Jahren eingefuhrt. Der UEbergang vorn Holzschiffbau zum Stahlschiffbau vollzog sich allmahlich und war in der UEbergangsphase durch einen Kornpositbau gekennzeichnet, d.h. durch Schiffe, die kom- biniert aus Holz und Stahl gefertigt wurden /1/. Das erste bedeutende Schiff, dessen Koerper komplett aus Stahl bestand, war die 1858 fertiggestellte "Great Eastern". Fur das Schiff mit einer Verdrangung von 32 000 t wurde durchgangig die Niet- technik fur die Verbindungen eingesetzt /2/. Die Klassifika- tionsgesellschaften erteilten 1880 dem harteren Stahl die Zulassung, der rasch Einzug in den Schiffbau hielt. Schweissen als Fugeverfahren kam erst mit der Entwicklung der ummantelten Elektrode 1902 zur Anwendung und wurde zunachst be- sonders fur Reparaturen eingesetzt. 1920 lief dann das erste ganz geschweisste seegehende Schiff in England vorn Stapel, die "Fullegar". Die konstruktive Ausfuhrung entsprach jedoch noch vollstandig den genieteten Schiffen, ihre Aussenhaut bestand aus gejoggelten Platten, die uberlappt durch Kehlnahte verbunden wurden /3/. Im grossen Umfang kam die Schweisstechnik als Fuge- verfahren im Schiffbau erst ab 1940 zum Einsatz, als Fracht- schiffe in geschweisster Ausfuhrung gebaut wurden /4/. Die ersten Stahlschiffswerften entwickelten sich allmahlich aus den Holzschiffswerften und waren zunachst reine Manufakturen.

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Series: IPA-IAO - Forschung und Praxis, 214
Release date: February 1995
First published: 1995
Authors: Peter Schmidt
Dimensions: 210 x 148 x 8mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 143
ISBN-13: 978-3-540-59058-3
Languages: German
Categories: Books > Professional & Technical > Technology: general issues > Engineering: general
Books > Professional & Technical > Electronics & communications engineering > Electronics engineering > Automatic control engineering > Robotics
LSN: 3-540-59058-7
Barcode: 9783540590583

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners