0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues

Buy Now

Individualisierung Und Integration - Neue Konfliktlinien Und Neuer Integrationsmodus? (German, Paperback, 1997 ed.) Loot Price: R1,768
Discovery Miles 17 680
Individualisierung Und Integration - Neue Konfliktlinien Und Neuer Integrationsmodus? (German, Paperback, 1997 ed.): Peter...

Individualisierung Und Integration - Neue Konfliktlinien Und Neuer Integrationsmodus? (German, Paperback, 1997 ed.)

Peter Sopp, Ulrich Beck

 (sign in to rate)
Loot Price R1,768 Discovery Miles 17 680 | Repayment Terms: R166 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

sondern es schon reicht, wenn man die eingeforderte Mobilitat der Erwerbstati gen berticksichtigt. Will man wirklich Sonntags Regionalismus und regionale Identitaten predigen und Werktags eine flexible und mobile Gesellschaft ein klagen? Oder ist es nur blanke Kosmetik und Symbolpolitik? Nun ist diese Gegentiberstellung sicherlich plakativ -und entspricht somit den Inhalten vieler Sonntags-und ErOffnungsreden. Wenn die Medizin jedoch nicht die einfache Rtickkehr zur verklarten Vergangenheit sein soll, so stellt sich die Frage, worin sie moglicherweise liegen konnte. Mochte man an den genannten Organisationsformen festhalten, so mtiBte man sagen, in der neu er fundenen Familie, in der neu erfundenen Nachbarschaft und in einem globali sierten Regionalismus. Das heiBt, nicht die alten liebgewonnenen Ideen dieser Institutionen konnten einen neuen Integrationsmodus darstellen, sondern ihre in die moderne Gesellschaft transformierten und eingepaBten Spiegelbilder -mit allen damit verbundenen Vor-und Nachteilen Aber diese Argumentation setzt voraus, daB tiber den Ursprung des Ubels Einigkeit besteht: Individualisierung. Genau hiertiber laBt sich jedoch auch trefflich streiten. Wer sagt denn und welche Belege lassen sich dafiir anfiihren, daB Individualisierung der Beginn allen Ubels der gegenwartigen Gesellschaft ist? Sind nicht Individuen weiterhin soziale Wesen, eingebettet in soziale (Aus tausch-)Beziehungen und Interaktionsnetze? Der Wandel des Handlungsmodus yom "Nahelegen" zum "Wahlen" (SCHULZE 1992), der durch die Sattigung ma terieller Notwendigkeiten und gewachsene fmanzielle Spielraume ermoglicht wurde und weiten Teilen der Bevolkerung im Nachkriegsdeutschland einen mittelschichtsorientierten Lebensstil erlaubte, veranderten die sozialstrukturel len Rahmenbedingungen und die vorherrschenden Wahrnehmungsmuster (vgl. MULLER-SCHNEIDER 1996)."

General

Imprint: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
Country of origin: Germany
Release date: 1997
First published: 1997
Editors: Peter Sopp • Ulrich Beck
Dimensions: 210 x 148 x 11mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 201
Edition: 1997 ed.
ISBN-13: 978-3-8100-1848-9
Languages: German
Subtitles: German
Categories: Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues > General
LSN: 3-8100-1848-1
Barcode: 9783810018489

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners