0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Politics & government > Central government > Central government policies

Buy Now

OEsterreichische Konjunkturtheorie aus heutiger Sicht (German, Paperback) Loot Price: R1,458
Discovery Miles 14 580
You Save: R92 (6%)
OEsterreichische Konjunkturtheorie aus heutiger Sicht (German, Paperback): Philipp Bagus

OEsterreichische Konjunkturtheorie aus heutiger Sicht (German, Paperback)

Philipp Bagus

 (sign in to rate)
List price R1,550 Loot Price R1,458 Discovery Miles 14 580 | Repayment Terms: R137 pm x 12* You Save R92 (6%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, 130 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Osterreichische Konjunkturtheorie (OKT) kann auf eine lange und wechselreiche Geschichte zuruckblicken. Die Geburtsstunde der Osterreichischen Konjunkturtheorie ist das Erscheinen von Ludwig von Mises bedeutendem Werk Die Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel" im Jahre 1912. In den darauf folgenden Jahren erfreute sich die OKT zunehmender Akzeptanz und Verbreitung. So konnte Ludwig von Mises 1928 mit Genugtuung feststellen, dass die Zirkulationskredittheorie, wie er die OKT damals bezeichnete, nachdem sie 1912 verlacht" worden sei, heute allgemein anerkannt" werde. Zu dieser Entwicklung hat neben der theoretischen Konsistenz der OKT sicherlich auch beigetragen, dass die Osterreicher unter den wenigen Okonomen waren, die dank ihrer theoretischen Kenntnisse die Grosse Depression vorhergesagt hatten. Noch in der theoretischen Diskussion der 1930er Jahre, die von der Auseinan-dersetzung zwischen Keynes und Hayek gepragt war, standen die OKT und ihre Grundlagen im Mittelpunkt des okonomischen Interesses. Im Verlaufe der Auseinandersetzung wendete sich jedoch das Blatt gegen Hayek und die Osterreicher. Die Keynessche Theorie gewann die Oberhand. Fur den Keynesschen Siegeszug erscheinen zwei Begrundungen plausibel. Zum einen ist die OKT nicht einfach zu verstehen, bisweilen nicht intuitiv und scheinbar paradox. Sie baut auf einem komplexen Theoriefundament auf, u.a. einer umfassenden Kapitaltheorie

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: August 2008
First published: October 2013
Authors: Philipp Bagus
Dimensions: 210 x 148 x 6mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 98
ISBN-13: 978-3-640-14609-3
Languages: German
Categories: Books > Business & Economics > Economics > General
Books > Social sciences > Politics & government > Central government > Central government policies
LSN: 3-640-14609-3
Barcode: 9783640146093

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners