0
Your cart

Your cart is empty

Books > Medicine > General issues

Buy Now

Die Zentrale Ventrikulographie mit Wasserloslichen, Resorbierbaren Kontrastmitteln (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1974 ed.) Loot Price: R1,921
Discovery Miles 19 210
Die Zentrale Ventrikulographie mit Wasserloslichen, Resorbierbaren Kontrastmitteln (German, Paperback, Softcover Reprint of the...

Die Zentrale Ventrikulographie mit Wasserloslichen, Resorbierbaren Kontrastmitteln (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1974 ed.)

S Kunze

Series: Schriftenreihe Neurologie / Neurology Series, 13

 (sign in to rate)
Loot Price R1,921 Discovery Miles 19 210 | Repayment Terms: R180 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Die rontgenologische Darstellung der Hirnkammern des Menschen geht auf WALTER DANDY (1918) zurlick, der in Vorversuchen zunachst ver- schiedene rontgenkontrastgebende Substanzen in die Ventrikel von Hunden injizierte. Die verwendeten Kontrastmittel (Thorium, Kalium- jodid, Kollargol, Argyrol, Wismutsublimat und -bicarbonat) erflillten die von ihm aufgestellten Kriterien "rapid absorption and excretion without irritation or toxicity" jedoch nicht. Als bestvertragliches Kontrastmittel erwies sich schlieBlich Luft, so daB DANDY 1918 die Luftventrikulographie und 1919 die Pneurnencephalographie inaugurierte. Ohne Kenntnis dieser Arbeiten wurde urn 1920 in Deutschland von BINGEL die Pneumencephalographie zur rontgenographischen Darstellung des Gehirns eingeflihrt. Von Anfang an hafteten der Luft als Kontrastmittel jedoch bestimmte Mangel an. Durch die Einflihrung von Luft in das Liquorsystem kommt es zwangslaufig zu einer Anderung der intrakraniellen Druckverhalt- nisse und der Liquorbewegung. Besonders beim Vorliegen eines raum- fordernden Prozesses werden diese Druckschwankungen haufig nicht kompensiert, und es kommt zu Massenverschiebungen des Gehirns, die unter Umstanden zu einer Einklemmung im Tentoriumschlitz oder Hinter- hauptsloch flihren. Es kann durch die plotz lichen Druckschwankungen auch zur Ruptur von BlutgefaBen im Tumor oder der Ventrikelwand und damit zur todlichen Blutung kommen (127). So ist die relativ hohe Letalitat, die die Luftventrikulographie auch heute noch zur gefahr- lichsten neurochirurgischen Untersuchungsmethode macht, zu erklaren.

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Series: Schriftenreihe Neurologie / Neurology Series, 13
Release date: August 1974
First published: 1974
Authors: S Kunze
Dimensions: 244 x 170 x 5mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 82
Edition: Softcover Reprint of the Original 1st 1974 ed.
ISBN-13: 978-3-540-06782-5
Languages: German
Categories: Books > Medicine > General issues > General
LSN: 3-540-06782-5
Barcode: 9783540067825

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners