Books > Reference & Interdisciplinary > Interdisciplinary studies > Globalization
|
Buy Now
Olsons Theorie des kollektiven Handelns - Eine kritische Analyse (German, Paperback)
Loot Price: R805
Discovery Miles 8 050
|
|
Olsons Theorie des kollektiven Handelns - Eine kritische Analyse (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik -
Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Okonomie,
Note: 2,3, Universitat Osnabruck (Fachbereich
Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Politische Okonomie, 9
Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der
hier vorgelegten Arbeit soll die Theorie des kollektiven Handelns
vom Wirtschaftswissenschaftler Mancur Olson (1932 - 1998)
dargestellt und kritisch hinterfragt werden. Die Fragestellung
dieser Arbeit lautet zum einen: Sind die Kernaussagen von Olsons
Theorie richtig, und wenn nicht, wo liegen die Fehler seiner
Theorie?" Zum anderen wird die Frage gestellt, welche Moglichkeiten
der Neuinterpretation von Olsons Theorie gibt es und welche
Perspektive bieten diese Neuinterpretationen?" Begonnen wird mit
einer Definition des kollektiven Handelns um dann im Anschluss
Olsons Theorie erst einmal darzustellen. Begonnen wird mit einigen
Grundannahmen, um dann Olsons Klassifizierung von Gruppen
darzustellen. Weiterhin wird auf den Einfluss von Zwang und
sozialem Anreiz eingegangen und diese beiden Faktoren in einen
Zusammenhang mit rationalem Verhalten gebracht. Dann folgt ein
Exkurs in die Spieltheorie deren Instrumente es ermoglichen Olsons
Theorie in mathematische Modelle umzuformen. Diskutiert werden hier
Modelle fur kollektive Guter, die Freerider-Problematik und
Sanktionsmodelle. Diesem Exkurs folgt dann die Kritik an Olsons
Theorie, welche die Grenzen dieser polit-okonomischen Theorie
aufzeigt. Hier wird zum einen der Schwerpunkt auf die Anwendbarkeit
von Olsons Theorie gelegt. Zum anderen geht es in der Kritik um
eine Relativierung von Olsons Schlussfolgerung in Bezug auf die
Schadigung der Gesellschaft und der Gesamtwirtschaft durch
Sonderinteressensgruppen. Im Anschluss an die Kritik sollen
Moglichkeiten der Modifikation und Neuinterpretation von Olsons
Theorie dargestellt und analysiert werden. Im Fazit wird dann die
Fragestellung noch einmal aufgegriffen und abschliessen
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.