Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues
|
Buy Now
Rustungsbegrenzung und Rustungskontrolle im Kalten Krieg am Beispiel von SALT II - Eine spieltheoretische Analyse (German, Paperback)
Loot Price: R1,517
Discovery Miles 15 170
|
|
Rustungsbegrenzung und Rustungskontrolle im Kalten Krieg am Beispiel von SALT II - Eine spieltheoretische Analyse (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik -
Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit,
Note: 1,3, Universitat Osnabruck (Fachbereich
Sozialwissenschaften), 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:
Deutsch, Abstract: Fragestellung Die zentrale Fragestellung dieser
Arbeit lautet: Welche Mechanismen und Geschehnisse beeinflussten
und steuerten die Rustungsbegrenzungs- und
Rustungskontrollverhandlungen SALT II und inwieweit lassen sich
mithilfe der Spieltheorie modellieren? Vorgehensweise Begonnen wird
in Kapitel zwei mit einem historischen Abriss von 1945 bis 1990
unter dem Aspekt der Rustungsbegrenzung und Rustungskontrolle.
Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Darstellung der
Sicherheitspolitik und der Doktrinen in den verschiedenen Phasen
des Kalten Krieges. Kapitel drei beschaftigt sich mit dem
SALT-II-Vertrag. Hier geht es zunachst um die Darstellung von SALT
I als Vorlaufer von SALT II. Der Schwerpunkt des Kapitels drei
liegt also in der detaillierten Beschreibung der Vertragsinhalte
von SALT II und den Verhandlungen die zu SALT II gefuhrt haben.
Anschliessend werden das Scheitern von SALT II und die Folgen der
Nicht- Ratifizierung analysiert. In Kapitel vier wird eine
Einfuhrung in die Spieltheorie gegeben. Zunachst wird die
Spieltheorie in einen sozialwissenschaftlichen Kontext gestellt, um
diese dann in den Kontext der Theorien der Internationalen
Beziehungen einzubetten. Das Kapitel vier schliesst mit der
Erlauterung der grundlegenden Begriffe und Modelle der
Spieltheorie. Damit ist die theoretische Grundlage fur Kapitel funf
geschaffen. In Kapitel funf wird die Spieltheorie konkret auf SALT
II angewendet. Zunachst werden einige Modelle zur Entstehung von
Rustungsbegrenzungs- und Rustungskontrollverhandlungen vorgestellt,
um dann spieltheoretische Modelle von Verhandlungen und
Verhandlungsstrategien zu erlautern. Im dritten Teil des Kapitels
geht es um die Frage der Verifikation von Rustungsbegrenzungs- und
Ru
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.